WIR SUCHEN EINE*N

Sachgebietsleiter*in Zivile Verteidigung

für das Sachgebiet Zivile Verteidigung (OE 37.62) im Bereich Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement im Fachbereich Feuerwehr.

Der Bereich Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement nimmt eine zentrale Funktion beim Aufbau des Krisenmanagements für die Landeshauptstadt Hannover ein. Daneben werden die Aufgaben nach dem Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetzes sowie die Aufgaben der Zivilen Verteidigung wahrgenommen.

Standort
30167 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
11.06.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 11 / A 13
Ihre Aufgaben
  • Leitung des Sachgebietes Zivile Verteidigung mit derzeit drei Mitarbeitenden
  • Finanzplanung, -bewirtschaftung und -controlling für das Sachgebiet
  • Neuorganisation und Aufbau der Zivilen Verteidigung in der Landeshauptstadt Hannover
  • Entwicklung und Fortschreibung fachlicher Konzepte im Rahmen der Neuausrichtung der Zivilen Verteidigung
  • Aufbau, Etablierung und Fortschreibung der zivilen Alarmplanung für die Landeshauptstadt Hannover
  • Auftragsverwaltung nach dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) des Bundes
  • Verwalten und bearbeiten von Verschlusssachen
  • Wahrnehmung einer Funktion bei besonderen Einsatzlagen, z.B. in der Koordinierungsgruppe des Verwaltungsstabes der Landeshauptstadt Hannover
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Katastrophenvorsorge, Gefahrenabwehr, Krisenmanagement oder Öffentliche Verwaltung 
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
  • und Ehren- oder hauptamtlich erworbene Kenntnisse im Zivil- und Katastrophenschutz aus dem Bereich der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Technischen Hilfswerkes oder der Hilfsorganisationen (z.B. ASB, DRK, JUH oder MHD).

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Erfahrungen in den Bereichen Organisations- oder Projektmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus Tätigkeiten innerhalb der öffentlichen Verwaltung
  • Führungskompetenz und einen kooperativen und beteiligungsorientierten Führungsstil
  • sicheres und überzeugendes Auftreten
  • teamorientiertes Denken und Handeln und Pflegen einer offenen, konstruktiven Kommunikation
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, inklusive einer hohen Fähigkeit zur Selbstorganisation/Selbststeuerung
  • Fähigkeit sich auf komplexe und sich ändernde Anforderungen flexibel einzustellen
  • die Fähigkeit, strategisch und vernetzt zu denken sowie Einsatzkonzepte im Team zu entwickeln und umzusetzen
  • die Bereitschaft, sich in die vielfältigen Themenfelder der Zivilen Verteidigung und des Bevölkerungsschutzes eigeninitiativ einzuarbeiten und sich ständig fortzubilden
  • höchste Diskretion, Verschwiegenheit, Verantwortungsbewusstsein und Loyalität
  • die Bereitschaft, im Ereignisfall auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 13.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Bitte beachten Sie, dass die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) voraussetzt. Geeignete Bewerber*innen müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer Sicherheitsüberprüfung der Sicherheitsüberprüfungsstufe Ü2 unterziehen zu lassen. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der Tätigkeit entgegensteht.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Rodeck (Tel. 0511 168-46317, jacqueline.rodeck@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Kropp (Tel. 0511 912-1506, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 11.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1820 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an karriere@hannover-stadt.de.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben