WIR SUCHEN EINE*N

Organisationstalent

als Sachbearbeiter*in für Büromanagement bzw. Verwaltungskraft im Bereich Stadtplanung für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.

Die Stadtplanung ordnet die Bodennutzung im Gemeindegebiet und entwickelt räumliche Konzepte auf verschiedenen Maßstabsebenen, vom einzelnen Grundstück bis zum Stadtbezirk. Dabei gilt es, die individuellen Ansprüche der Menschen an Wohnungen, Arbeitsplätze, Erholungsräume und Verkehrswege ebenso zu berücksichtigen wie ökologische, ökonomische, gestalterische und technische Anforderungen. Entwürfe für Stadtquartiere werden in einem breiten öffentlichen und fachlichen Abstimmungsprozess in Satzungen übersetzt und dem Stadtrat zum Beschluss empfohlen.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
01.06.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 6
Ihre Aufgaben
  • Geschäftsführung des Büros der Bereichsleitung, u.a. Terminplanung und -koordination, Schriftverkehr, (Sichtung, Vorsortierung und ggf. Beantwortung eingehender Schreiben per E-Mail oder in Papierform), Bearbeitung telefonischer Anfragen, Organisation von Dienstreisen
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben, u.a. Recherche und Vorbereitung von Unterlagen für Sitzungen und Fachausschüsse, Betreuung von Drucksachen im Ratsinformationssystem, Führung von Vorgangsakten, interne Abrechnungen
  • Besprechungsmanagement
  • Sachbearbeitung zur Unterstützung im Bereich, u.a. Erstberatung von Anrufer*innen und entsprechende Weiterleitung
  • Vertretung der Verwaltungskraft im Büro der Fachbereichsleitung

Eine Anpassung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • eine entsprechend erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement / Bürokommunikation oder für Groß- und Außenhandel, Rechtsanwalts- und / oder Notarfachangestellte*r oder Industriekauffrau*mann
  • daneben können sich auch Personen bewerben, die über einen erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen
  • eine nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in einem Sekretariat

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
  • sicheres und freundliches, aber auch verbindliches Auftreten
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeit
  • fundierte Kenntnisse in den gängigen Anwendungen der MS-Office-Programme (insb. Word und Outlook)
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Humor
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 06 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen. 

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Eine Verlängerung bzw. Entfristung des Arbeitsvertrages, ggf. auf einer vergleichbaren Stelle, wird angestrebt. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen im Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kommerau (Tel. 0511 168-32149, 61.01.Ausschreibungen@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Hoff (Tel. 0511 168-44277, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 01.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1713 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an 61.01.Ausschreibungen@hannover-stadt.de.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben