Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover

Duales Studium Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet Dich

Ab dem 1. September kannst du bei uns dein duales Studium Bauingenieurwesen beginnen. Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester. Neben grundlegenden Kompetenzen in Planung, Entwurf, Konstruktion und Ausführung stehen konstruktive Ingenieurbauwerke, die Erhaltung von Bauwerken sowie verkehrstechnische Infrastrukturbauwerke im Fokus des Studiums.

Der theoretische Teil findet an der hochschule 21 (hs21) am Standort Buxtehude statt. Zu der theoretisch fundierten Ausbildung ist uns vor allem ein hohes Maß an Praxisbezug wichtig, damit Du für Deine künftigen Aufgaben in unserer Stadtverwaltung vorbereitet bist. Die Praxisphasen absolvierst Du im Fachbereich Tiefbau. 

Als Fachbereich Tiefbau gestalten und unterhalten wir Straßen, Rad- und Fußwege sowie 350 Brücken- und Ingenieurbauwerke. Wir betreuen ein Straßennetz von rund 1.400 km samt seiner komplexen Verkehrssteuerungstechnik. Auch der Maschsee sowie die Wehranlagen gehören zu unserem Aufgabenbereich. Dich erwarten spannende Einsätze in den Bereichen Wasser- und Brückenbau, Planung und Straßenerhaltung sowie der Verkehrskoordinierung. Erfahre hier mehr.

Wir bieten Dir

  • Vergütung in Höhe von 1.600 Euro pro Monat
  • Übernahme der Studiengebühren
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Praxisrelevantes Studium in kleinen Gruppen
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Unbefristete Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mitbringst

  • Die Voraussetzungen für die Zulassung an der hochschule 21: Entweder (Fach-) Abitur oder die Fachhochschulreife, welche z. B. mit dem Abschluss an einer Berufsober- oder Fachoberschule erlangt werden kann. Auch der Meister*innentitel berechtigt zum Studium.
  • Mindestens gute Noten in Mathematik und Physik, gemittelt über die letzten zwei Zeugnisse
  • Ausgeprägtes logisches Denkvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen sowie eine hohe Lernbereitschaft
  • Kommunikationsstärke und konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an selbständiger Arbeit verbunden mit der Fähigkeit, die eigenen Aufgaben im Studium und in den Praxisphasen zu strukturieren und zuverlässig zu erledigen
  • Interesse, mit technischem Wissen Problemlösungen zu erarbeiten und das städtische Umfeld zu gestalten

Bewerbungfrist

Bewerbungen sind vom 18.09.2025 bis zum 31.12.2025 möglich.

Informationen/Kontakt

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Dann wende Dich bitte an Herrn Kosmalski (Tel. 0511 168-47021, fb-tiefbau.bewerbung@hannover-stadt.de).

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal.