Lebensmittelkontrolleur*in
für das Sachgebiet Lebensmittelüberwachung im Fachbereich Öffentliche Ordnung.
Zur Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln einschließlich Mitteln zum Tätowieren und Tabakerzeugnissen sind in der Landeshauptstadt Hannover neunzehn Planstellen mit Lebensmittelkontrolleur*innen besetzt, die ca. 8.000 Betriebe, zahlreiche Messen und Festveranstaltungen wie zum Beispiel die weltbekannte Hannover Messe, die Infa, das weltgrößte Schützenfest oder das Maschseefest betreuen. Die Außendiensttätigkeiten werden überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln wahrgenommen. Dienstwagen stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.
30169 Hannover
Vollzeit/Teilzeit
31.12.2025
E 9b / A 9
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Planung, Durchführung und Nachbereitung aller erforderlichen Überwachungstätigkeiten nach dem einschlägigen Fachrecht und dem allgemeinen Gefahrenabwehrrecht, insbesondere Betriebskontrollen, Probenahmen und Prüfungen mit technischen Hilfsmitteln vor Ort;
- Beratung von Gewerbetreibenden, auch bei Bauvorhaben und Baunutzungsänderungen, einschließlich Besichtigungen und Überprüfungen vor Ort;
- Entgegennahme und Weiterverfolgung von Verbraucherbeschwerden, einschließlich der Beratung von Verbraucher*innen;
- Durchführung von Ermittlungstätigkeiten und Beweissicherungen sowie die Einleitung von amtlichen Maßnahmen und behördlichen Verfahren aufgrund von Untersuchungsbefunden, amtlichen Mitteilungen und Benachrichtigungen sowie sonstigen Hinweisen;
- Fortlaufende eigenständige Erfassung, Bearbeitung, Dokumentation und Beurteilung aller relevanten Betriebsdaten und Vorgänge unter Verwendung der EDV-Fachanwendungen (derzeit BALVI iP und BALVImobilXT);
- Erstellung von Fotodokumentationen, Berichten und Stellungnahmen unter Verwendung gängiger PC-Anwendungen (Microsoft Office Word, Excel, Powerpoint, Outlook).
Da der Großteil der Tätigkeit im Außendienst erfolgt, müssen auch Orte aufgesucht werden, die mit Treppensteigen, gelegentlich mit der Nutzung von Fahrstühlen oder dem Begehen von unebenem Gelände verbunden sind. Eine Befreiung von diesen Tätigkeiten ist aufgrund der Größe der Arbeitsgruppe nicht möglich. Somit kann eine Barrierefreiheit in diesem Aufgabengebiet nicht gewährleistet werden.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur*in, Laufbahngruppe1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste (Eine mehrjährige Berufserfahrung als Lebensmittelkontrolleur*in ist erwünscht, aber keine Voraussetzung.).
- Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie sind mit den einschlägigen EDV-Fachanwendungsprogrammen und PC-Anwendungen (BALVI iP, BALVImobilXT und Microsoft Office Word, Excel, Powerpoint, Outlook) vertraut.
- Sie sind bereit, erforderlichenfalls auch außerhalb der üblichen Arbeits- bzw. Dienstzeiten Amtsaufgaben wahrzunehmen.
- Sie sind eine einsatzfreudige Person, die auch in schwierigen Situationen durch eine hohe Belastbarkeit, ein sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen überzeugt.
- Sie begegnen Menschen grundsätzlich unvoreingenommen und wertschätzend. Idealerweise haben Sie auf den Gebieten der interkulturellen Kompetenz, der Gender- und der Diversitykompetenz an Fortbildungen teilgenommen oder sind bereit, diese bei nächster Gelegenheit wahrzunehmen.
- Kollegiale Unterstützung sowie gemeinschaftliche Aufgabenerfüllung sind für Sie selbstverständlich.
- Sie organisieren Ihren Arbeitstag zielgerichtet und effizient.
- Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen und aktualisieren Sie fortgesetzt.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst;
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung;
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle;
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche;
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten;
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung;
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung;
- im Einzelfall eine Leistungsprämie;
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr;
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben;
- Dienstrad-Leasing;
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote.
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b Fg. 2 TVöD (A I 3 Anlage 1 Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 9Z.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Venneberg (Tel. 0511/168-34864, natascha.venneberg@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle und zur Vereinbarung von Hospitationsterminen, die ausdrücklich erwünscht sind, wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Redetzky (Tel. 0511/168-31153; -31144; 32.22@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1537 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.