WIR SUCHEN EINE*N

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

für das Sachgebiet Wahlen und Statistik im Bereich Zentrale Fachbereichsangelegenheiten des Fachbereichs Personal und Organisation.

Die Tätigkeit umfasst die Gewinnung statistischer Informationen im Rahmen der Wirtschafts-, Verkehrs- , Umwelt-, Kultur- und Bildungsstatistik, die Analyse statistischer Daten sowie die Weiterentwicklung des statistischen Informationsangebots für Verwaltungsspitze, Rat und Stadtbezirksräte, für die mit Planung befassten Verwaltungsbereiche sowie für die interessierte Öffentlichkeit.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Teilzeit
Ausschreibungsschluss
04.06.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 13
Ihre Aufgaben
  • Erstellung von Konzepten zur Erschließung von statistischen Daten aus Verwaltungsregistern und Quellen der amtlichen Statistik
  • bedarfsgerechte Datenaufbereitung, wissenschaftliche Analyse und Präsentation statistischer Ergebnisse unter städtischen und regionalen Aspekten
  • Erstellung von Fachaufsätzen in den Veröffentlichungen der kommunalen Statistikstelle sowie in anderen (überregionalen) Fachzeitschriften
  • fachliche Vertretung gegenüber der amtlichen Statistik und anderen Institutionen sowie die Mitarbeit in interkommunalen Arbeitskreisen des Verbandes Deutscher Städtestatistik und des KOSIS-Verbundes
  • Mitarbeit bei statistischen Erhebungen und Auswertungen in weiteren statistischen Beobachtungs­feldern (z.B. Bevölkerungsstatistik)
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Wahlen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)), vorzugsweise mit wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichem bzw. statistischem Schwerpunkt (z.B. Wirtschaftsgeografie, Kultur- und Sozialgeografie, Volkswirtschaftslehre, Soziologie)

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • profunde Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung sowie in der deskriptiven und analytischen Statistik, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Fähigkeit zur prägnanten Darstellung komplexer statistischer Sachverhalte und Zusammenhänge in Präsentationen, thematischen Karten und Texten
  • sicherer Umgang in der Anwendung von Microsoft Office Programmen, einschl. VBA-Programmierung
  • gute Kenntnisse in der einschlägigen Software des KOSIS-Verbundes (insbesondere DUVA) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • gute Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit relationalen Datenbanken oder mit statistischen Auswertungsprogrammen
  • zielorientierte, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikations-, und Teamfähigkeit sowie persönliches Engagement und hohe Einsatzbereitschaft
  • Innovationsfähigkeit sowie dienstleistungsorientiertes Handeln
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der amtlichen oder kommunalen Statistik
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2027 mit wöchentlich 19,5 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Siebert (Tel. 0511 168-32700, ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Martin (Tel. 0511 168-43300, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 04.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1797 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben