WIR SUCHEN EINE*N

Erzieher*in für das Jugendzentrum Kronsberg-Süd

für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Sachgebiet Jugendzentren und Sport für den Fachbereich Jugend und Familie. Der Einsatzort ist das neue Jugendzentrum Kronsberg-Süd. 

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten ein niederschwelliges, offenes Angebot und stellen Räume zur Verfügung, die die Besucher*innen gestalten können. Offene-Tür-Arbeit, Gruppenangebote, Projekte, Beratung und Betreuung bilden den Rahmen für präventive soziale Arbeit. Offene Kinder- und Jugendarbeit greift die Interessen der Kinder und Jugendlichen auf und befähigt sie, sich selbst aktiv in die Gesellschaft einzubringen und diese nach ihren Interessen und Bedürfnissen zu gestalten. 

Hauptsächlich konzentriert sich die Arbeitszeit auf die Nachmittags- und Abendstunden. Zusätzliche Maßnahmen, Veranstaltungen, Fahrten und Dienste an Wochenenden und in den Ferien ergänzen die Arbeit in diesem Aufgabenbereich.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
06.06.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
S 8b
Ihre Aufgaben
  • Verlässliche und kontinuierliche Beziehungsarbeit mit Jugendlichen im Zuge der Offenen-Tür-Arbeit
  • Beteiligung und Partizipation von Jugendlichen an Prozessen und jugendrelevanten Themen sowie die Förderung der Stärken junger Menschen
  • Aufsuchende Arbeit im Stadtteil und sozialräumliche Orientierung
  • Schaffen von Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten sowie Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
  • Netzwerkarbeit
  • Unterstützung, Beratung und Hilfe für den Einzelnen, auch in Zusammenarbeit mit Ämtern, anderen Dienststellen und freien Trägern; im Einzelfall Beratung von Eltern
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • die staatliche Anerkennung als Erzieher*in

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • wünschenswert Berufserfahrung als Erzieher*in
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
  • Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • grundsätzlich Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe S 08b TVöD (BXXIV Anlage I – Entgeltordnung (VKA)).

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Twesten (Tel. 0511 168-33613, 51.01@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Anolke (Tel. 0511 168-33264, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 06.06.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben