Mediengestalter*in (Bild und Ton)

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet Dich

Mediengestalter*innen Bild und Ton planen Medienproduktionen und sind an deren Durchführung beteiligt. Du richtest medienspezifische Produktionssysteme ein, stellst Bild- bzw. Tonaufnahmen her und bearbeiten sie. Dabei berücksichtigst du redaktionelle und gestalterische Gesichtspunkte.

Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.

Im 1. Ausbildungsjahr lernst du:

  • wichtige rechtliche Grundlagen des Berufs
  • Planung von Arbeitsabläufen und Zusammenarbeit im Produktionsteam
  • Installation und Konfiguration von Software und Bedienoberflächen
  • Anschluss und Inbetriebnahme bild- und tontechnischer Geräte

Im 2. Ausbildungsjahr geht es u. a. darum:

  • Geräte mit internen und externen Netzen zu verbinden
  • Funktionsprüfungen durchzuführen und Fehler zu analysieren
  • Technik nach redaktionellen und gestalterischen Vorgaben einzurichten
  • Bild- und Tonaufnahmen zu bearbeiten und AV-Produktionen wiederzugeben

Im 3. Ausbildungsjahr lernst du:

  • Produktionen vorzubereiten und mit allen Beteiligten abzustimmen
  • Ton aufzunehmen, auszusteuern und bereitzustellen
  • Bildaufnahmen durchzuführen und Bildmaterial (z. B. Grafiken, Schriften) bereitzustellen
  • Bildmischungen und Effekte unter Beachtung der Kameraführung umzusetzen sowie zeitliche Abläufe zu kontrollieren

Wir bieten Dir

  • Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
  • Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflektion der Ausbildung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
  • Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mit bringst

  • Erweiterter Sekundarabschluss I bzw. die Voraussetzung, diesen bis zum Start der Ausbildung zu erlangen
  • Die Motivation Neues zu lernen
  • Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathe, Englisch und eventuell in weiteren Sprachen
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit einem Betrieb der Stadt Hannover.

Bei folgenden Betrieben kannst du deine Ausbildung machen:

h1 e. V.
MusikZentrum Hannover

Deine Bewerbung reichst du direkt bei einem der Betriebe ein. Das Auswahlverfahren findet vor Ort statt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich hier:

h1 – Fernsehen aus Hannover e.V.
www.h-eins.tv

Bewerbungsschluss: 31.12.2025

Bewerbung an:
Frau Corinna Hotop
Landschaftstraße 7, 30159 Hannover
Tel.: 0511 36701-0
bewerbung@h-eins.tv

MusikZentrum Hannover
www.musikzentrum-hannover.de

Bewerbungsschluss: 31.01.2026

Bewerbung an:
Frau Sabine Busmann
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
Tel.: 0511 260 930 0
sabine.busmann@musikzentrum-hannover.de