IT-Systemadministrator*in
für User-Betreuung und IT-Sicherheitsmanagement im Sachgebiet Personal und Innere Dienste, IuK für den Fachbereich Tiefbau.
Das Team IuK nimmt ein vielfältiges Spektrum an Aufgaben war. Neben allgemeinen Service- und Wartungstätigkeiten für die Mitarbeitenden des Fachbereiches werden hier fortlaufend innovative Projekte zu Themen wie Digitalisierung, DMS oder E-Government realisiert. Als technischer Fachbereich besteht eine Besonderheit der Aufgaben durch die vielfältigen Fachanwendungen.
30159 Hannover
Vollzeit
08.06.2025
E 9b
Ihre Aufgaben
- User-Administration: Verwaltung und Pflege von Nutzer*innen-Konten und –Rechten, Erstellen von Benutzer*innengruppen, Definition von Zugriffsregelungen, Einrichtung von Verzeichnissen auf dem Fileserver, Integration von Servern, APCs, Druckern und anderen Systemeinheiten in das lokale Netz der Landeshauptstadt Hannover
- Vorbereitung und Inbetriebnahme von PC und weiteren Peripheriegeräten, Aussonderung von IT-Hardware
- Zusammenstellung besonderer Softwarekonfigurationen für die jeweiligen IT-Arbeitsplätze mit tiefbauspezifischen Anwendungen wie z.B. Produkte/ Module von ArcGIS, AutoCad und Corel DRAW u.v.m.
- Durchführung des IT-Service-Managements, einschließlich Aufnahme und Beurteilung von Störungsmeldungen mit eigenverantwortlicher Störungsbeseitigung im Rahmen von 1st-Level-Support bzw. Veranlassung der Störungsbeseitigung durch die betreffenden externen Dienstleister*innen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Digitalisierung unter Wahrung der Informations- und IT-Sicherheit (Projektbegleitung, Prozessanpassungen, Entscheidungsvorschläge und Beratung)
- Ressourcenverwaltung mit Hilfe der örtlichen Inventardatenbank mit Informationen zu allen IT-Geräten, jeglicher Software, Erfassen von Lebenszyklen, Umsetzung von Gerätetausch und -verlagerungen sowie Verwaltung von Handys, Smartphones und weiterer Ausrüstung.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung, vorzugsweise als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder einen gleichwertigen Abschluss
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können und vorzugsweise eine mindestens 2-jährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich mitbringen.
- Sie haben eine aktuell gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und wünschenswerterweise die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen.
- Sie bringen Deutschkenntnisse auf C2-Niveau des europäischen Referenzrahmens mit.
- Sie können sich bei der Ausübung der Tätigkeit sicher bewegen und die Hardwaremodule selbständig transportieren und ungehindert anschließen.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- fundierte Kenntnisse im Active Directory, universale Netzwerkkenntnisse, umfassende Kenntnisse in Microsoft Produkten, weitläufige Kenntnisse in den Windows Betriebssystemen sowie ein sicherer Umgang mit der Hardware im IT-Bereich
- Erfahrungen mit Batch und Script Programmierung
- ausgeprägte Teamfähigkeit, eine hohe Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Anwender*innenorientierung
- Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie analytisches und strukturiertes Denkvermögen
- Interesse an der Weiterentwicklung der Digitalisierung innerhalb des Fachbereiches Tiefbau die Bereitschaft, an Entwicklungsprozessen mit zu arbeiten und diese mit zu gestalten
- hohe Selbstmotivation und Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, Arbeitsabläufe in Rücksprache mit dem Team selbst zu organisieren und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Gender- und Diversitykompetenz sowie interkulturelle Kompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD (A II 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Büsing (Tel. 0511 168-45579, monique.buesing@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Markowski (Tel. 0511 168-45868, kay.markowski@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 08.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1774 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.