
Koch*Köchin
Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.
Das erwartet Dich:
Die attraktive und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung findet in einem Küchenbetrieb statt. Du lernst die Verarbeitung von frischen und hochwertigen Lebensmitteln und die kreative Zubereitung von Speisen in erstklassiger Qualität. Ausbildungsabschnitte erfolgen in der à la carte Küche, mit eigenständiger Warenkalkulation, und bei gemeinsamer Planung und Durchführung von Ausbildungsprojekten.
Der Einsatz erfolgt in allen Bereichen einer Küche zur Erlangung aller für einen erfolgreichen Berufsabschluss nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Deine Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche mit geregelten Ausbildungszeiten. Ein- bis zweimal pro Woche findet der theoretische und praktische Unterricht in der Berufsschule statt.
Wir bieten Dir:
- Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflektion der Ausbildung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mit bringst:
- Guter Hauptschulabschluss bzw. die Voraussetzung, diesen bis zum Start der Ausbildung zu erlangen
- Spaß und Freude an kreativer gehobener Gastronomie
- Teamgeist, Belastbarkeit und Engagement
- eine schnelle Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick
Sonstiges
Die Ausbildung erfolgt in einer Dienststelle der Landeshauptstadt Hannover. Bei folgenden Dienststellen der Landeshauptstadt Hannover kannst du deine Ausbildung machen:
Fachbereich Personal und Organisation
Fachbereich Soziales
Deine Bewerbung reichst du direkt bei einem der Fachbereiche ein. Das Auswahlverfahren findet vor Ort statt.
Fachbereich Personal und Organisation
Dem Fachbereich Personal und Organisation ist die Gastronomie im Neuen Rathaus zugeordnet. Hier absolvierst du eine dreijährige Ausbildung in einem modernen Betrieb mit zwei verschiedenen Schwerpunkten: die Rathauskantine und das öffentliche Restaurant "Der Gartensaal". Die Kantine im Neuen Rathaus ist öffentlich und bietet nicht nur den Beschäftigten, sondern auch externen Gästen und Besucher*innen des Neuen Rathauses eine vielseitige und gesunde Küche. Der Gartensaal bietet eine moderne Frischeküche mit einer monatlich wechselnden Speisekarte und täglich wechselnden Aktionsgerichten. Im Gartensaal werden Veranstaltungen für bis zu 800 Personen ausgerichtet.
Bewerbungen sind vom 01.09.2025 bis zum 31.12.2025 möglich.
Informationen/Kontakt
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Frau Bortfeld (Tel. 0511/168-42929, julia.bortfeld@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Herrn Rudolf (Tel. 0511/168-35396, benjamin.rudolf@hannover-stadt.de).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal.
Fachbereich Soziales
Bewerbungsfrist: Leider haben wir für das kommende Ausbildungsjahr keine Ausbildungsplätze für diese Ausbildung zu vergeben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!