
Pflegefachfrau*mann
Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.
Das erwartet Dich
In der dreijährigen Ausbildung lernst du Krankheiten zu behandeln, Schmerzen zu lindern und Menschen zu helfen: Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, lernt nicht nur für einen Beruf, sondern auch für das eigene Leben.
Während der Ausbildung erhältst Du einen tiefen Einblick in alle Pflegebereiche. Dabei stehen Themen wie die ambulante, palliative und psychiatrische Pflege sowie Beratung in der Pflege auf dem Lehrplan. Du arbeitest bei uns in multikulturellen, hochmotivierten Teams.
Deine Wochenarbeitszeit beträgt derzeit durchschnittlich 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche mit geregelten Ausbildungszeiten.
Wir bieten Dir
- Vergütung nach TVAöD-Pflege von derzeit 1490,69 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Erasmus-Austausch
- Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen
- Vielseitige Einsatzmöglichkeinen, gerne auch nach Deinen Interessen
- Intensive Betreuung durch Anleiter*innen und Ausbildungsbeauftragten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mit bringst
- Du hast einen Realschulabschluss
- Du arbeitest gerne mit und für Menschen
- Du bist verantwortungsbewusst und arbeitest gerne im Team
- Du bewahrst Ruhe und einen klaren Kopf – auch in hektischen Situationen
- Du bringst frischen Wind und neue Ideen mit
Sonstiges
Wir freuen uns über Bewerbungen aus dem In- und Ausland. Bitte beachte, dass für die Beantragung eines Visums im Falle einer Zusage für einen Ausbildungsplatz Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachgewiesen werden müssen.
Keine Sorge – wir kümmern uns um einen Schulplatz sowie Einsatzorte und sind für Dich da. Bei Bedarf stellen wir dir Deutschkurse, Lerncoaching und können zu familienfreundlichen Arbeitszeiten in den Austausch kommen.
Bewerbungsfrist
Bewerbungen sind vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2026 möglich.
Informationen/Kontakt
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du vom Team der Pflegeausbildung (Pflegeausbildung@hannover-Stadt.de) oder Jens Berelsmann (Ausbildungsbeauftragter) (jens.berelsmann@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Maike Schliephake (Tel. 0511 168-41137, 57.01@hannover-stadt.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Fragen zu deiner Bewerbung und dem Auswahlverfahren beantwortet dir gern unser Ausbildungsteam per Mail an ausbildung@hannover-stadt.de.