
Umwelttechnologie Abwasserwirtschaft
Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.
Das erwartet Dich:
Die Stadtentwässerung Hannover bietet dir ab dem 01.09.2026 eine Ausbildung zur Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung. Mit rund 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und sichern eine verlässliche Infrastruktur für die Gesellschaft. Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du unsere Klärwerke in Herrenhausen und Gümmerwald sowie die betriebseigenen Werkstätten kennen und erhältst spannende Einblicke in vielfältige technische Aufgabenfelder:
- Aufbereitung des Abwassers in der Kläranlage
- Wartung von Abwasserrohrsystemen
- Überwachung, Steuerung und Kontrolle der Kläranlage
- Instandsetzung der Maschinen
- Entnahme von Abwasser- und Klärschlammproben
- Untersuchung der Proben im Labor
- Anfertigung von Berichten und Protokollen
- Elektrotechnische Arbeiten an speziellen Geräten
- Regelmäßiger Berufsschulunterricht
Wir bieten Dir:
- Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen
- Vielseitige Einsatzmöglichkeinen, gerne auch nach Deinen Interessen
- 30 Tage Urlaub jährlich
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Familiäres Umfeld und professionelle Ausbildung auf Augenhöhe
- Günstiges und gutes Kantinenangebot für Frühstück und Mittagessen
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mit bringst:
- Mind. ein guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Freude am Handwerk und am Praktischen
- Interesse an Umwelttechnik
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zum Erwerb einer Fahrerlaubnis
Bewerbungsfrist:
Bewerbungen sind vom 01.09.2025 bis zum 31.10.2025 möglich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Susanne Richter (Tel. 0511 168-47337, Susanne.Richter@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Annika Rudolph (Tel. 0511 168-31917, Annika.Rudolph@hannover-stadt.de).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal.