WIR SUCHEN EINE*N

DMS-Systemorganisator*in

für das Competence Center Dokumentenmanagementsystem im Dezernat Personal, Digitalisierung und Recht.

Die Landeshauptstadt Hannover hat den Anspruch formuliert, die digitale Transformation als zentrale Akteurin zu gestalten und damit zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Stadt beizutragen. Das digitale Rathaus zielt auf effiziente und medienbruchfreie Prozesse ab. Hierzu gilt es, das Dokumentenmanagementsystem (DMS) als zentrale Basiskomponente einzuführen, um bestehende Prozesse zu transformieren.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit/Teilzeit
Ausschreibungsschluss
17.04.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 11 / A 12
Ihre Aufgaben
  • Einführung, Administration und Optimierung von DMS Lösungen
  • Beratung, Analyse und Customizing
  • Agile Projektarbeit nach Scrum bei der Einführung des DMS-Einsatzes
  • Anforderungsmanagement von DMS-Einzelprojekten und deren Umsetzung
  • Entwickeln und Optimieren von individuellen Lösungen
  • Unterstützung bei Updates, Integrationstests und ggf. Releasewechseln (d3.one)
  • Unterstützung der DMS Key-User*innen

 

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • eine abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Wirtschaftsinformatik, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II bzw. einen gleichwertigen Abschluss
  • oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste und eine mindestens 2-jährige Erfahrung bei der Administration und Anwenderbetreuung von komplexen IT-Softwarelösungen. Die Erfahrungen sind durch entsprechende Lehrgangszertifikate und/oder Zeugnisse von Arbeitgeber*innen nachzuweisen.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Dazu wird eine nachweislich mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit relevanten Arbeitserfahrungen vorausgesetzt, ideal wären Erfahrungen in der Administration von ECM / DMS Systemen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Administrationserfahrungen in einem gängigen DMS/ECM System (d.velop d.3) sind von Vorteil)
  • eine an den Aufgabeninhalten orientierte Fortbildung
  • Programmierkenntnisse in Java und Groovy sind von Vorteil
  • Erfahrung mit agilen Methoden (z. B. Scrum, Design Thinking, Kanban)
  • Erfahrung in der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen (Kenntnisse in BPMN 2.0 von Vorteil), idealerweise in einem öffentlich-rechtlichen Kontext
  • ein hohes Maß an sozialer sowie persönlicher Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten
  • Durchsetzungsfähigkeit sowie lösungs- und ergebnisorientiertes Handeln
  • sehr gutes Urteilsvermögen und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten; Konfliktfähigkeit und Stressresistenz
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD  (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hoffmann (Tel. 0511/168-46677, Sylke.Hoffmann@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Leitung CC DMS Frau Fell (Tel. 0511/168-43146, Jenny.Fell@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 17.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1634 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben