Sozialarbeiter*in
für die Schulsozialarbeit an einer Oberschule im Sachgebiet Schulsozialarbeit des Kommunalen Sozialdienstes für den Fachbereich Jugend und Familie.
Schulsozialarbeit erfodert die selbständige und eigenverantwortliche Entwicklung und Durchführung unterschiedlicher sozialpädagogischer Hilfen und Angebote am Schulstandort zur Förderung und Stabilisierung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen, zur Sicherstellung der Teilhabe sozial benachteiligter junger Menschen an den öffentlichen Bildungsangeboten und zur Unterstützung sozialer Integration.
30159 Hannover
Teilzeit
03.09.2025
S 12
Ihre Aufgaben
-
Beratung und Begleitung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften im Zusammenhang mit sozialpädagogischen Fragestellungen
-
Kooperation mit der Schulleitung und den Lehrkräften am Schulstandort
-
Netzwerkarbeit mit allen für die Schüler*innenn relvanten Institutionen und im Sozialraum
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- staatliche Anerkennung zum*zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Erfahrungen sozialpädagogischer Arbeit im Kontakt mit Schulen oder der Jugendhilfe wünschenswert
- hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Eigeninitiative
- Fähigkeit, sich kurzfristig in neue Arbeitszusammenhänge einarbeiten zu können
- Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
- Gender- und Diversitykompetenz
Für die Schulsozialarbeit gilt ein besonderes Arbeitszeitmodell. Die Anpassung der Arbeits- und Urlaubszeiten an die Erfordernisse des Schulbetriebes wird erwartet.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach EntgeltgruppeS 12 TVöD (B XXIV Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Teilzeitstelle ist ab sofort mit wöchentlich 19,25 Stunden zu besetzen und bis zum 17.12.2025 befristet. Eine Verlängerung des Zeitraumes wird angestrebt.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Mörschel-Egler (Tel. 0511 168-35847, 51.01KSD_Sachbearbeitung@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Claudia Schulze (Tel. 0511 168-45413, 5124@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 03.09.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 51.01-2025-997 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an 51.01Bewerbung@hannover-stadt.de.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.