Verwaltungskraft in der Registratur
Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team!
30165 Hannover
Vollzeit
15.06.2025
E 6
Ihre Aufgaben
- Selbstständiges Zuordnen und Verteilen der Posteingänge sowie Zuordnen der Postausgänge nach den Vorgaben der SEH, inklusive Postaustausch in den Bereichen, Sach- und Arbeitsgebieten
- Entgegennahme von Anrufen zur allgemeinen Auskunft
- Verwalten von Grundstücksakten, insbesondere Prüfung der inhaltlichen Aktenführung und Klärung von Unstimmigkeiten
- Materialverwaltung des Büro- und Druckerverbrauchsmaterials: u.a. Datenpflege der Stammsätze für Büro- und Druckermaterial im SAP-System Materialwirtschaft
- Erstellen von Bestellanforderungen im SAP-System und Mitwirkung beim Durchführen der Inventur für Büro-/Druckermaterialien
- Digitalisierung von Post und Akten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Voraussetzung ist eine entsprechend abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung.
- Alternativ verfügen Sie über einen erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. Verwaltungsfachangestellte*r).
- Gefordert wird eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im jeweiligen Ausbildungsberuf.
- Bewerben können sich auch Personen, die nicht über den Angestelltenlehrgang I verfügen, aber mindestens eine zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nachweisen können.
- Wünschenswert ist eine einjährige Berufserfahrung innerhalb einer Registratur oder Poststelle.
- Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
- Gewünscht werden gute Kenntnisse der Aufgaben und Zuständigkeiten der SEH wegen Zuordnung von Vorgängen und Auskunftsfähigkeit zu den zuständigen OE-Einheiten.
- Wünschenswert sind gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen sowie Grundkenntnisse im Umgang mit den Systemen SAP-MM und EIS oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
- Gender- und Diversitykompetenz und ein gutes Zeitmanagement sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsbereitschaft
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 06 TVöD ((A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39h zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hübsch (Tel. 0511/168-33048, Susann.Huebsch@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Hertzberg (Tel. 0511/168-47334, Olaf.Hertzberg@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung
online über unser Bewerbungsportal
oder per E-Mail unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1785 an 68.Bewerbungen@hannover-stadt.de bis zum 15.06.2025. Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.