Tischler*in

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet Dich:

In der Ausbildungswerkstatt im Bereich Beschäftigungsförderung des Fachbereichs Soziales bieten sich viele Möglichkeiten und Chancen. Schwerpunkt der Ausbildung ist insbesondere der Möbelbau. Wir arbeiten für Fachbereiche und Betriebe der Landeshauptstadt Hannover wie beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Bibliotheken oder Museen. Die Dauer der Ausbildung zum Tischler ist bei uns auf 2 Jahre festgelegt. 

  • die Dauer der Ausbildung bei uns ist auf 2 Jahre angelegt
  • Du erhältst eine fundierte Ausbildung mit umfangreichen Kenntnissen in der Holzver- und bearbeitung 
  • Du erlernst den sicheren Umgang mit entsprechenden Geräten und Maschinen (inkl. Erlangung der Zertifikate TSM 2 und TSM 3)
  • außerdem erlangst Du ein Zertifikat des Lehrgangs "Oberflächenbehandlung"
  • in unserer Tischlerei stellst Du Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber  auch Innenausbauten meist in Einzelanfertigung her.

 

Wir bieten Dir:

  • Eine Vergütung nach TVAöD
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Jahre
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mit bringst:

Zwingende Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss der einjährigen Berufsfachschule Holztechnik und

  • Interesse an der Holzverarbeitung 
  • die Fähigkeit zum räumlichen Denken 
  • die Motivation Neues zu lernen 
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Mathematikkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit

Sonstiges:

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.
Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven und hast erkannt, dass Handwerk goldenen Boden hat? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bei uns.

Bewerbungsfrist:

Bewerbungen sind vom 01.01. bis zum 31.12. möglich.

Informationen / Kontakt:

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst du von Herrn Robin Gröbe (Tischlermeister - Tel. 0151 / 4065 1986, robin.groebe@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Reni Spannknebel (Personalstelle - Tel. 0511 / 16 845 712, reni.spannknebel@hannover-stadt.de). 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal: bis zum 31.12.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 50.41-2025-929.