WIR SUCHEN EINE*N

Er­zie­her*in für die Kita Neunkirchener Platz

für die Lehrkita Neunkirchener Platz im Bereich Kindertagesstätten des Fachbereichs Jugend und Familie.

Die Lehrkindertagesstätte Neunkirchener Platz liegt im Stadtteil Kirchrode und ist eine Regeleinrichtung, in der zzt. 88 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 20 Schulkinder im Alter von 6-10 Jahren betreut werden. Die Lehrkindertagesstätte Neunkirchener Platz arbeitet angelehnt nach den pädagogischen Grundsätzen des Offenen Konzeptes. Das Team besteht aus 13 pädagogischen und drei hauswirtschaftlichen Fachkräften.

Die Einrichtung ist montags bis freitags inklusive der Randbetreuungszeiten von 07:30 bis 16:15 Uhr geöffnet. Die Dienstbesprechung findet zzt. mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Übernahme von Randzeitenbetreuungen (Früh- und Spätdienste) gemäß Dienstplan sowie die regelmäßige Teilnahme an Dienstbesprechungen sind für Voll- und Teilzeitkräfte Voraussetzungen für eine Stellenbesetzung.

Die Kindertagesstätte arbeitet nach dem Konzept der offenen Arbeit.

Standort
30169 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
17.05.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
S 8b
Ihre Aufgaben
  • Betreuung von Kindern in der Kindertagesstätte sowie die Begleitung der Kinder und deren Eltern in der Eingewöhnung
  • Beziehungsgestaltung zu Kindern und ihren Familien
  • Gewährleistung des Kinderschutzes
  • Förderung der Entwicklung der Kinder durch gezielte Angebote
  • ressourcenorientiertes Beobachten, Dokumentieren und eigenständiges Führen von Entwicklungsgesprächen
  • Zusammenarbeit im Team und die Bereitschaft zum Ausbilden von pädagogischen Fachkräften
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • die staatliche Anerkennung als Erzieher*in

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten

  • Gender- und Diversitykompetenz,
  • Sprachförderung,
  • praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse über die pädagogischen Alltagsthemen wie Eingewöhnung, Elternarbeit, Raumgestaltung und Bildungsprozesse,
  • Aufgeschlossenheit, Engagement und Teamfähigkeit,
  • Freude am Spiel und Miteinander mit Kindern und das Wissen um deren Bedeutung für kindliche Entwicklung,
  • der Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern/Familien und Institutionen vor Ort
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie bis zu je zwei zusätzliche Regenerations- und Umwandlungstage
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich für Erzieher*innen nach Entgeltgruppe S 8b TVöD (B XXIV Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.07.2026 mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen.

Die Stelle ist Teilzeit geeignet, sofern der Dienstbetrieb sichergestellt ist. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer  Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.karriere.hannover.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Pösl (Tel. 0511/168-46592, 51.44.0BewerbungKitas@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zu den Stellen wenden Sie sich bitte an Frau Harden (Tel. 0511/168-30154, Stefanie.Harden@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 17.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1498 online über unser Bewerbungsportal.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben