Duales Studium Bauingenieurwesen-Siedlungswasserwirtschaft (B.Eng)
Du hast Lust Dich an der Gestaltung Deiner Stadt zu beteiligen?
Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung
bei uns.
Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team!
Wir bieten zusammen mit der Fachhochschule Potsdam ein duales Studium mit einer hohen Praxisnähe durch projektorientierte Einsätze in den Bereichen Wassermanagement, Entwässerungssysteme und Großklärwerke.
30165 Hannover
Vollzeit
01.02.2026
Spannende Aufgaben warten auf Dich
Studienzeit: 8 Semester (240 ECTS)
Beginn des Studiums: 01. September 2026
Abschluss: Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen – Siedlungswasserwirtschaft
Der Studienablauf
Die Vorlesungen und Seminare finden an der Fachhochschule Potsdam in Potsdam statt. In den Praxisphasen wirst du verschiedene Abteilungen der Stadtentwässerung kennenlernen und wirst mit unterschiedlichen Projekten betraut.
Wir bieten Dir
- Praxisnahes und projektorientiertes Lernen und Arbeiten
- Offenes und kollegiales Miteinander
- Engagierte und motivierte Ansprechpartner*innen während des Studiums
- Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflexion des Studiums
- Bedeutungsvolle und gesellschafts-relevante Aufgaben bei einem innovativen Umweltbetrieb
- Kostenübernahme der Semester- und Prüfungsgebühren
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Vergütung von monatlich 1.600 € brutto
- Arbeitgeberzulage für vermögenswirksame Leistungen
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Übernahme nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst
- Die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder einen Abschluss der Sekundarstufe I und eine für das Studium geeignete Berufsausbildung sowie mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder eine sonstige, als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsvoraussetzung gem. § 9 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes
- Gute Leistungen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen
- Das Interesse an Planung, Bemessung und Umsetzung wasserwirtschaftlicher Bauvorhaben
- Organisiertes, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- Ein gutes Ausdrucksvermögen und Eigeninitiative
Hinweise und Werte
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Herrn Schmidt (Tel. 0511/168-47312, Julian.Schmidt@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Hübsch (Tel. 0511/168-33048, Susann.Huebsch@hannover-stadt.de).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal.