Ausbildung zur*zum Fachfrau*mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Du hast Lust Dich an der Gestaltung Deiner Stadt zu beteiligen?
Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung
bei uns.
30159 Hannover
Vollzeit
31.10.2025
Spannende Aufgaben warten auf Dich
- Vielfältige Servicetätigkeiten
- Beratung und Verkauf von Speisen und Getränken
- Arbeiten am Tisch des Gastes
- Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen (u.a. Hochzeiten, Familienfeiern, repräsentative Empfänge mit prominenten Gästen)
- Führen einer Station
- Gemeinsame Planung und Durchführung von Ausbildungsprojekten
Wir bieten Dir
- Vergütung nach dem TVAöD
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflexion der Ausbildung
- Ein junges, dynamisches Team
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Befristete Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst
- Einen guten Hauptschulabschluss bzw. die Voraussetzung, diesen mit dem Schulabschluss 2026 zu erlangen
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
- Teamgeist, Belastbarkeit und Engagement
- Flexibilität und Kreativität
- Gute Umgangsformen
- Begeisterung bei der Beratung und Bewirtung von Gästen
Hinweise und Werte
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Herrn Rudolf (Tel. 0511/168-35396, benjamin.rudolf@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Bortfeld (Tel. 0511/168-42929, julia.bortfeld@hannover-stadt.de).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal.