Gärtner*in der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet dich:

Du bist naturverbunden, kreativ und hast Spaß an Pflanzen? In unserer Betrieben lernst du alles, was du für die Anzucht und Pflege von Blumen, Stauden und Topfpflanzen brauchst.

In deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du spannende Einblicke in die Pflanzenwelt, lernst alles von der Aussaat bis zur Vermarktung und wirst Teil eines erfahrenen Teams. Dazu gehört das Erlernen von vielen Fertigkeiten und Kenntnissen, wie z. B. das Veredeln, Stecken, Teilen, Stutzen, Aufbinden, Düngen und Bewässern von Pflanzen sowie die Gestaltung und Pflanzenverwendung in Beeten und Kübeln.

Die Ausbildung erfolgt in einer Dienststelle der Landeshauptstadt Hannover. Bei folgenden Dienststellen der Landeshauptstadt Hannover kannst du deine Ausbildung machen:

Fachbereich Herrenhäuser Gärten
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Deine Bewerbung reichst du direkt bei einem der Fachbereiche ein. Das Auswahlverfahren findet vor Ort statt.

Wenn du Lust hast, deine Leidenschaft für Pflanzen zum Beruf zu machen und in einem etablierten Betrieb zu lernen, bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Wir bieten dir:

  • Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
  • Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was du mit bringst:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Die Motivation Neues zu lernen
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Körperliche Fitness
  • Freude an der Natur
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Bewerbungsfrist

Bewerbungen sind vom 15.08.2025 bis zum 31.12.2025 möglich.

Informationen/Kontakt:

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst?
Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Robert Rethmeier (Tel. 0511/168-48548, 67.31.5@hannover-stadt.de).
Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Jörg Teschner (Tel. 0511/168-34166, 67.00@hannover-stadt.de).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Fachbereich Herrenhäuser Gärten
Die Königlichen Gärten in Hannover-Herrenhausen gehören zu den schönsten Parkanlagen Europas. Seit über 300 Jahren stehen sie für vollendete Gartenkunst. Hier erhältst du eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit traditionellen und vielseitigen Inhalten, da im artenreichen Berggarten seit über 250 Jahren Gärtner*innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau ausgebildet werden. Im Rahmen von Sonderausstellungen können Auszubildende ihr gelerntes Wissen anwenden, um Pflanzen zu verkaufen und Besucher*innen zu beraten

Bewerbungen sind vom 01.10.2025 bis zum 31.12.2025 möglich.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Nandino Baillot (Tel. 0511 168-47579, nandino.baillot@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Katja Schuschel (Tel. 0511 168-43169, 46.01Personal@hannover-stadt.de).

Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
Im Betrieb der Stadtgärtnerei in Hannover Bothfeld kannst du Gärtner*in der Fachrichtung Zierpflanzenbau werden. Werde Teil unseres Teams und starte deine Ausbildung in einem seit über 70 Jahren bestehenden Betrieb, der Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt. Wir sind im gesamten Stadtgebiet Hannover tätig.

Bewerbungen sind vom 15.08.2025 bis zum 31.12.2025 möglich.

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Stefanie Schafhirt (Tel. 0511 168-48520, 67.31.12@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Jörg Teschner (Tel. 0511 168-34166, 67.00@hannover-stadt.de)

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal.