WIR SUCHEN EINE*N

Ingenieur*in der Elektrotechnik

als Technische*r Sachbearbeiter*in, im Sachgebiet Elektrotechnik für den Bereich Technische Gebäudeausrüstung des Fachbereichs Gebäudemanagement.

Das Sachgebiet besteht zurzeit aus 30 Ingenieur*innen und Techniker*innen bzw. Meister*innen. Zu den Aufgaben des Sachgebietes zählt die konzeptionelle, planerische und bauliche Betreuung von Anlagen der Kostengruppe 440 der DIN 276, wie z.B. Starkstrom-, Beleuchtungs- und Blitzschutzanlagen und Kostengruppe 460 der DIN 276 Förderanlagen (Aufzüge). Bei den zu betreuenden Objekten handelt es sich um Hallen- und Freibäder, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten, Museen, Werkhöfe und Verwaltungsgebäude, etc.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
10.08.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 12 / A 12
Ihre Aufgaben
  • Perspektivisch in der Eigenfertigung. Dazu zählen die Durchführung von Planungsleistungen (nach entsprechender Einarbeitungsphase) über alle HOAI-Phasen, dazu gehört u.a. selbständige Vorbereitung, Kostenermittlungen, Erstellung von Entwurfs-, Werks- und Detailplanung, Ausschreibung, Objekt-/Bauüberwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen
  • Steuerung von Projekten in allen HOAI Phasen
  • Planung und Instandhaltung für Ladeinfrastruktur und PV-Anlagen
  • Koordination und Durchführung von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen für die einzelnen Liegenschaften
  • Die Tätigkeit beinhaltet auch die Begehung von Liegenschaften, Baustellen und Gebäuden, sowie Dächern und Technikzentralen, ggf. auch durch Benutzung von Leitern und Gerüsten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

Ein entsprechend erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Master, Diplom (FH)), vorzugsweise im Studienbereich der Elektrotechnik sowie eine dreijährige praktische Berufserfahrung im Bereich Planung der Elektrotechnik.

Es können sich auch Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Master, Diplom (FH)), vorzugsweise im Studienbereich der Elektrotechnik bewerben, die noch nicht über eine dreijährige praktische Berufserfahrung verfügen. Es ist aber dennoch ein theoretischer oder praktischer Bezug zu den im Aufgabenfeld aufgeführten Tätigkeiten erforderlich (Elektrotechnik). In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung (bis zum Erreichen der dreijährigen praktischen Berufserfahrung) zunächst nach Entgeltgruppe 11 TVöD.

Auch können sich Personen bewerben, die über den Berufsabschluss des/der Techniker*in,vorzugsweise im Fachgebiet der Elektrotechnik, verfügen. Auch hier erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11. Beim Berufsabschluss des/der Techniker*in muss für eine Stellenbesetzung gewährleistet sein, dass die anfallenden Tätigkeiten vollumfänglich wahrgenommen werden können. Eine mind. dreijährige Berufserfahrung im Bereich der elektrotechnischen Planung ist erforderlich.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • fundierte Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
  • Kenntnisse der HOAI, des Vergaberechts (u.a.VOB, UVgO, VgV) und weiterer einschlägiger Vorschriften und Richtlinien
  • die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination der verschiedenen Fachdisziplinen
  • die Fähigkeit zum selbständigen und zielorientierten Handeln
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat mit Eingang der Bewerbung nachweisen
  • ein hohes Maß an Urteilsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft, Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.

Die Vollzeitstellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stellen sind Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bytomski (Tel. 0511 168-44151, kevin.bytomski@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Crüger (Tel. 0511 168-43371, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 10.08.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben