
Kauffrau*mann für audiovisuelle Medien
Du hast Lust Dich an der Gestaltung Deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bei uns.
Das erwartet Dich:
Die dreijährige Ausbildung findet in einem kulturellen Betrieb der Stadt Hannover statt. Kaufleute für audiovisuelle Medien sind in Medienunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Fernsehen, Hörfunk, Film- und Videoproduktion, Musik, Multimedia und Filmtheater tätig. Du lernt kaufmännische Tätigkeiten in Arbeitsgebieten wie Produktionsorganisation, Marketing und Vertrieb oder betriebliche Steuerung und Kontrolle. Dein Einsatz erfolgt in allen relevanten Bereichen zur Erlangung aller für einen erfolgreichen Berufsabschluss nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Deine Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche mit geregelten Ausbildungszeiten. Ein- bis zweimal pro Woche findet der theoretische und praktische Unterricht in der Berufsschule statt.
Wir bieten Dir:
- Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflektion der Ausbildung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mit bringst:
- Erweiterter Sekundarabschluss I bzw. die Voraussetzung, diesen bis zum Start der Ausbildung zu erlangen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kalkulatorische Kenntnisse, Genauigkeit im Umgang mit Kalkulationen
Sonstiges:
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit einem Betrieb der Stadt Hannover. Bei folgenden Betrieben kannst du deine Ausbildung machen:
h1 e. V.
MusikZentrum Hannover
Deine Bewerbung reichst du direkt bei einem der Betriebe ein. Das Auswahlverfahren findet vor Ort statt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich hier:
h1 – Fernsehen aus Hannover e.V.
www.h-eins.tv
Bewerbungsschluss: 31.12.2025
Bewerbung an:
Frau Corinna Hotop
Landschaftstraße 7, 30159 Hannover
Tel.: 0511 36701-0
bewerbung@h-eins.tv
MusikZentrum Hannover
www.musikzentrum-hannover.de
Bewerbungsschluss: Leider haben wir für das kommende Ausbildungsjahr keine Ausbildungsplätze für diese Ausbildung zu vergeben.
Bewerbung an:
Frau Sabine Busmann
Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
Tel.: 0511 260 930 0
sabine.busmann@musikzentrum-hannover.de