Assistenz im Personalrecht
für den Bereich Personalrecht- und rechnungswesen im Fachbereich Personal und Organisation.
Der Bereich Personalrecht und –rechnungswesen als zentrale Organisationseinheit ist für alle arbeits-, tarif- und beamtenrechlichen Fragenstellungen und Angelegenheiten sowie für die Sicherstellung der Abrechnung von über 12.000 Beschäftigten und das digitale Personalwesen hauptverantwortlich. Sie unterstützen nicht nur die Bereichsleitung und die vier Justiziar*innen bei ihrer täglichen Arbeit sondern sind darüber hinaus zentrale Ansprechperson für den gesamten Bereich. Hierdurch tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf im Büro der Bereichsleitung bei und unterstützen bei der täglichen Arbeit von über 100 Mitarbeitenden des Bereiches.
30159 Hannover
Vollzeit/Teilzeit
11.12.2025
E 7
Ihre Aufgaben
- Vorzimmertätigkeiten für die Bereichsleitung und stellvertrende Fachbereichsleitung (u.a. Postein- und ausgang, Protokollführung, Telefondienst, Terminmanagement, Organisation von Dienstreisen, Koordinierung von Arbeitsaufträgen, Sachstandmitteilungen, Rats- und Presseanfragen, Besucher*innenbetreuung inkl. Bewirtung)
- Leitung der Geschäftsstelle der Justiziar*innen im Personalrecht inklusive Schriftverkehr
- Redaktionstätigkeiten im Intranet, Budgetüberwachung, Vertragsmanagement sowie Organisation von Veranstaltungen
- Rechtliche Recherchetätigkeiten, Digitalisierung und Mitarbeit bei Projekten
- Mitarbeit/Vertretungstätigkeiten im Büro der Fachbereichsleitung Personal und Organisation
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- eine entsprechend abgeschlossenes 3-jährige Berufsausbildung, vorzugsweise in einem rechtlichgeprägten, kaufmännischen bzw. verwaltungsnahen Beruf, im besten Fall eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder ähnliches
- den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über den Abschluss des Angestelltenlehrganges I verfügen, aber eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, nachweisen können.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Erfahrungen und Kenntnisse im Personalwesen sind wünschenswert
- idealerweise einschlägige Berufserfahrung
- rechtliche, technische und organisatorische (Fach-)Kenntnisse, die einen in die Lage versetzen, die anfallenden Aufgaben zu erledigen
- Kenntnisse über die Struktur und Arbeitsweise im Personalbereich bzw. im öffentlichen Dienst
- sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sehr gute MS-Office-Kenntisse
- schnelle Auffassungsgabe, Fähigkeit zum interdisziplinären und dienstleistungsorientierten Arbeiten
- Flexibilität, Selbständigkeit, Eigeninitiative sowie (Stress-)Resilienz
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Loyalität, Integrität und Empathie, Diversity- und Genderkompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 07 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist ausschließlich für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.
Die Vollzeitstelle ist zum 01.01.2026 unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Siebert (Tel. 0511 168-32700, franziska.siebert@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Rolf (Tel. 0511 168-43213, 18.2@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 11.12.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.