WIR SUCHEN EINE*N

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Die Herrenhäuser Gärten sind ein international bedeutendes Gartenkunstensemble. Der Große Garten mit Grotte, Galerie und Orangerie, der Berggarten und der Georgengarten sind im Eigentum und der Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover. Der Fachbereich mit rund 190 Mitarbeiter*innen ist verantwortlich für die Pflege, Erhaltung und Entwicklung der drei Gärten nebst historischen Gebäuden und Betriebseinrichtungen. Darüber hinaus obliegen ihm die Vermietung der Gärten und Gebäude, eigene Kulturprogramme, die Vermittlung, das Marketing und der Besucherservice.

Standort
30419 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
31.01.2026
Spannende Aufgaben warten auf Dich
  • abwechslungsreiche und herausfordernde Situationen bilden den Alltag eines Veranstaltungstechnikers
  • Du planst Veranstaltungen, Energieversorgung, Aufbau, Transporte und Abbau unter Beachtung der gängigen Sicherheitsvorschriften
  • Du lernst Licht-, Ton und Mediensysteme zu konfigurieren und bedienst die Pulte bei den Veranstaltungen
  • Im Kundenkontakt zeigst du Möglichkeiten auf und berätst in technischen Bedarfen
Wir bitten Dir
  • eine traditionelle und vielseitige Ausbildung 
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro 
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss 
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was bringst Du mit
  • Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. die Vorraussetzung, diesen bis zum Start der Ausbildung zu erlangen
  • Motivation Neues zu lernen
  • Flexibilität und Kreativität
  • Bereitschaft zu unüblichen Zeiten zu arbeiten (auch an Wochenenden und abends)
    Hinweise und Werte

    Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

    Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

    Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Herr Seuring (Tel. 0511/168-47019, Sebastian.Seuring@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Eckebrecht (Tel. 0511/168-47149, 46.01@hannover-stadt.de).

    Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal.

    Jetzt online bewerben