Duales Studium - B.Eng. Siedlungswasserwirtschaft

Wir bieten zusammen mit der Fachhochschule Potsdam einen Studienplatz für das Duale Studium Bachelor of Engineering - Siedlungswasserwirtschaft mit einer hohen Praxisnähe durch projektorientierte Einsätze in den Bereichen Wassermanagement, Entwässerungssysteme und Großklärwerke.

Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover

Was erwartet Dich:

  • Allgemeine Grundlagen: Ingenieurmathematik, Technisches Darstellen, 
  • Vermessungskunde, Programmieren, Kommunikation & wissenschaftliches Arbeiten
  • Grundlagen Bau/Ingenieurbau: Statik, Baukonstruktion, Baustoffe, Bauphysik, Grundbau
  • und Bodenmechanik, Massivbau, Geoinformatik
  • Infrastruktur/Wasserwesen: Stadtbauwesen, Hydrologie & Hydromechanik,
  • Wasserverteilung, naturnaher und konstruktiver Wasserbau, Rohrleitungsbau, 
  • Hydrogeologie – und Grundwassermanagement, Umwelt- & Planungsrecht
  • Baumanagement und Recht: Projektmanagement, Bauplanung, Baurecht, Bauinformatik
  • Baubetriebswirtschaft
  • Reflexion zu Theorie-Praxis-Transfer & Studienverlauf

Wir bieten Dir:

  • Vergütung in Höhe von 1.600 Euro pro Monat
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Kostenübernahme der Semester- und Prüfungsgebühren
  • Praxisnahes und projektorientiertes Lernen und Arbeiten
  • Offenes und kollegiales Miteinander
  • Regelmäßige Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche zur Reflexion deines Studiums
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Arbeitgeberzulage für vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Was Du mitbringst:

  • Die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder einen Abschluss der   Sekundarstufe I und eine für das Studium geeignete Berufsausbildung sowie mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder eine sonstige, als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsvoraussetzung gem. § 9 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes
  • Gute Leistungen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen
  • Interesse an Planung und Umsetzung wasserwirtschaftlicher Bauvorhaben
  • Organisiertes, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Gutes Ausdrucksvermögen und Eigeninitiative

Sonstiges:

Studienzeit:                                    8 Semester (240 ECTS)
Beginn des Dualen Studiums:    1. September 2026
Studienort:                                     FH Potsdam, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Abschluss:                                      Bachelor of Engineering Siedlungswasserwirtschaft

Bewerbungsfrist:

Bewerbungen sind vom 01.12.2025 bis zum 31.01.2026 möglich.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Du hast Fragen zum Dualen Studiengang? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Herrn Julian Schmidt (Tel. 0511 168-47312, Julian.Schmidt@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Susann Hübsch (Tel. 0511 168-33048, Susann.Huebsch@hannover-stadt.de).