
Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)
Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.
Das erwartet Dich
Die Ausbildung zum*zur medizinischen Fachangestellten (3 Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Leistungen möglich) mit Sprechstundenbegleitung, Unterstützung der Feuerwehrärzt*innen bei den Untersuchungen nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen, Wartung des Praxisinventars, allgemeiner Organisation der Praxisabläufe usw.
Bei der Ausbildung zum*zur medizinischen Fachangestellten lernst du:
- Durchführung medizinischer Maßnahmen im Rahmen der allgemeinmedizinischen Sprechstunde (Impfung, Blutentnahme, Verbände usw.)
- Unterstützung der Ärzt*innen bei Untersuchungen nach den geltenden Rechtsvorschriften
- Selbständige Durchführung von Sehtest, Hörtest, Lungenfunktion und Ruhe-EKG, sowie Anlegen von Langzeitblutdruckmessung und Langzeit-EKG
- Wartung des Praxisinventars
- Allgemeine Organisation der Praxisabläufe (Terminvergabe, Bestellwesen)
Wir bieten Dir
- Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
- Praxisnahe Qualifizierung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Kooperation mit einer Krippe im Stadtgebiet zur Betreuung von Kindern der im Schichtdienst tätigen Feuerwehreinsatzkräfte
- H-OMEBASE: vergünstigte Wohnungen und Wohngemeinschaften
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
- Vermögenswirksame Leistungen
- Leistungen des öffentlichen Dienstes nach TVAöD
Was Du mit bringst
- Mindestens Realschulabschluss
- Gute Auffassungsgabe
- Bereitschaft zum teamorientierten Arbeiten
- Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- Ausgeprägte Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Hilfsbereitschaft und Innovation
- Grundkenntnisse im Bereich der Microsoft-Standardsoftware
Bewerbungsfrist
Leider haben wir für das kommende Ausbildungsjahr keine Ausbildungsplätze für diese Ausbildung zu vergeben.
Informationen/Kontakt
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte bekommst Du von Frau Schüle (Tel. 0511 912-1600).