Sachgebietsleitung Finanzen
im Fachbereich Kultur.
Der Fachbereich Kultur betreibt und fördert Kultur- und Veranstaltungsstätten, darunter Museen, Stadtteilzentren, das Zeitzentrum Zivilcourage und das Künstlerhaus. Das Sachgebiet Finanzen gehört zum Bereich Zentrale Fachbereichsangelegenheiten und ist innerhalb des Fachbereichs Kultur die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht. Ebenfalls ist im Sachgebiet Finanzen die Gremienbetreuung für den Fachausschuss Kultur verortet.
30159 Hannover
Vollzeit/Teilzeit
29.10.2025
E 11
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung aller allgemeinen Steuerungs- und Leitungsaufgaben des Sachgebiets sowie fachliche Produkt- und Finanzverantwortung für den Teilhaushalt Kultur
- Sicherstellung der gesetzeskonformen und sicheren sowie flexiblen Nutzung der finanziellen Mittel des Fachbereichs
- Bearbeitung von und Beratung zu komplexen Sachverhalten und Fragestellungen des Vergaberechts
- Bearbeitung kommunalverfassungsrechtlicher Fragestellungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Fachausschussbetreuung und dem Drucksachenmanagement
- Verantwortliche Ausgestaltung der Zuwendungsbearbeitung an Dritte, u. a. das Führen von Controlling- und Entwicklungsgesprächen mit den Vereinen, das Verhandeln von mehrjährigen Zuwendungsverträgen
- Adressat*innengerechte Vermittlung von (mitunter komplexen) verwaltungsrechtlichen Inhalten zu den oben genannten Aufgaben an vielfältige Dialogpartner*innen zum Teil ohne grundlegende Verwaltungskenntnisse
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in dem Studienbereich Wirtschaftswissenschaft
- oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste
- mehrjährige Leitungserfahrung in Verantwortlichkeit für Personal in einem Aufgabengebiet mit Schwerpunkt Finanzen, zumindest in stellvertretender Position
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- mehrjährige Berufserfahrungen in der verantwortlichen Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten, Vergabe- und Vertragsrecht sowie Zuwendungsrecht
- ausgeprägte Kenntnisse über Datenbanken und komplexere Excel-Anwendungen
- adressat*innengerechte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Durchsetzungsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Konfliktfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- ein sinnstiftender und motivierender Führungsstil
- die Fähigkeit zum selbstständigen, reflektierten und zielorientierten Handeln, verbunden mit einem strukturierten und termingerechten Arbeitsstil
- Gender- und Diversitykompetenz
- gute Kenntnisse über Verwaltungsabläufe und -strukturen sowie die rechtlichen Grundsätze des Kommunalrechts sind von Vorteil
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 Fg. 1 und 2 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gudszend (Tel. 0511 168-45930, Wiebke.Gudszend@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 29.10.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.