Straßenbauer*in im Labor
für die Qualitätssicherung im Sachgebiet Straßenerhaltung für den Fachbereich Tiefbau.
Mit unseren rund 100 Beschäftigten erfüllen wir vielfältige Aufgaben, als Straßenbauer*in arbeiten Sie im Team und führen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten aus. Sie halten unsere Straßen verkehrssicher, sind ansprechbar für Bürger*innen der Landeshauptstadt Hannover und haben ein Gespür dafür Gefahrenquellen auf unseren Straßen zu erkennen. Sie erfüllen einen Beitrag zur Gesellschaft und tragen dazu bei, die Infrastruktur zu verbessern und die Mobilität der Menschen zu fördern.
30159 Hannover
Vollzeit
14.12.2025
E 6
Ihre Aufgaben
- vorbereitende Arbeiten, Baustellen für geotechnische Untersuchungen einrichten und absichern
- Straßenoberbau aufbrechen, aufnehmen und wiederherstellen
- Entnahme von Probenmaterial zur Untersuchung
- Durchführung von Laboruntersuchungen von relevanten Prüfmethoden für den Straßenbau
- Führen, Bedienen und Pflegen von Baumaschinen, -geräten und verwaltungseigenen Kraftfahrzeugen (LKW bis 7,5 t mit Anhängern bis 750 kg).
- Ansprechpartner*in für Anlieger*innen vor Ort und der internen Kolonnenmitglieder sowie Straßenkontrolleur*innen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Ausbildung aus dem Bereich des Bauhauptgewerbes, wie z.B. Straßenbauer*in, Spezialtiefbauer*in, Maurer*in, Kanalbauer*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in oder Wasserbauer*in und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in allen einschlägigen Arbeiten des Straßenbaus
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Ausbildung als Baustoffprüfer*in oder Laborant*in
- erforderlich ist mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse B. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie Ihrer Fahrerlaubnis ein. Zusätzlich erwarten wir von Ihnen die Bereitschaft, die Fahrerlaubnis der Klasse C1E auf Kosten der Landeshauptstadt zu erwerben
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- eine gute körperliche Verfassung (Außendienst bei jedem Wetter) und eine uneingeschränkte Einsatzfähigkeit auch für schwere körperliche Arbeiten
- Teamfähigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil
- grundlegende Kenntnisse in den gängigen Office Programmen
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- die Bereitschaft sich fortzubilden
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 06 TVöD (A I 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Niendieker (Tel. 0511/168-30736, Niklas.Niendieker@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Singer (Tel. 0511/168-42266, Ralf.Singer@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 14.12.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.