Musikschullehrkraft (m/w/d)
für die Unterrichtsfächer Elementare Musikpädagogik und/ oder Kinderchorleitung mit der Option auf Instrumentalunterricht im Fach Klavier.
Die Musikschule Hannover bietet Kindern ab dem 1. Lebensjahr, Jugendlichen und Erwachsenen eine umfassende musikalische Ausbildung sowie vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Betätigung. Das Angebot umfasst ein breit gefächertes Unterrichtsangebot nahezu aller traditionellen und populären Musikinstrumente sowie Gesang, von Anfänger*innen Kursen bis hin zur Vorbereitung auf das Musikstudium. Etwa 160 Lehrkräfte machen pro Jahr Angebote für ca. 7.500 Schüler*innen an ca. 100 Unterrichtsorten in Hannover.
30169 Hannover
Teilzeit
12.12.2025
E 9b
Ihre Aufgaben
Übernahme von einem oder mehreren der folgenden Unterrichtsangebote:
-
1. Kursangebote 3-, 4- und 5-Jährige sowie ein Kinderchor, Hannover-Ricklingen (Montag- und Donnerstagnachmittag/-abend) – 3 Kurse, 1 Chorangebot, insgesamt 350/1550 JWM
-
2. Kursangebote Standort Hannover-Bemerode (Dienstagnachmittag) – 2 Kurse, 140/1550 JWM
-
3. Elementare Musikpraxis in einer Kita in Hannover-Ricklingen (vormittags) – 2 Kurse, 130/1550 JWM, ggf. erweiterbar auf eine weitere Kita
- 4. Klavierunterricht (nachmittags, abends) in Kombination mit einem der oben genannten Tätigkeiten – 300/1550 JWM
Damit verbundene Aufgaben:
-
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der wöchentlich stattfindenden Kurse / Proben
-
Kommunikation mit den örtlichen Kooperationspartner*innen
-
Elternarbeit
-
Zusammenarbeit im Team mit anderen Lehrkräften der Musikschule Hannover
-
Regelmäßige Teilnahme an den Konferenzen der Musikschule
- Gestaltung kleinerer Aufführungen mit Kindern im Vor- und Grundschulalter
Arbeitsfeld Kinderchor:
- Projektorganisation (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Aufführungen und Projekten des Kinderchores unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten
Arbeitsfeld Klavierunterricht:
-
Erteilung von Instrumentalunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht vom Anfangsbereich bis zur studienvorbereitenden Ausbildung, Vorbereitung auf Wettbewerbe (z.B. Jugend musiziert)
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
-
ein abgeschlossenes Studium mit künstlerischem Hauptfach Elementare Musikpädagogik oder Rhythmik
-
ein abgeschlossenes Studium mit künstlerischem Haupt- der Nebenfach Gesang und/oder Kinderchor-/ Ensembleleitung und eine Befähigung zur Erteilung von Musikunterricht im Elementarbereich bzw. eine vergleichbare Ausbildung
-
für die Erteilung von Klavierunterricht zusätzlich eine Lehrbefähigung im Rahmen eines musikalisch-pädagogischen Studiums mit einem Hauptfach Klavier oder eine vergleichbare Ausbildung
-
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe, d.h. E 09 A
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
-
Umfangreiche pädagogische, methodisch und didaktische Kenntnisse sowie Literaturkenntnisse in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern
- Erfahrungen im Unterricht der jeweiligen Zielgruppen – auch in größeren und in heterogenen Gruppen
-
Teamfähigkeit und Selbstreflexion für die Mitarbeit in internen und externen Leitungskreisen und Gremien
-
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen und innovativen Unterrichtskonzepten
-
Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien im Unterrichtsalltag
-
Gender- und Diversitykompetenz
-
Für die Erteilung von Klavierunterricht ist die Fähigkeit und Bereitschaft wünschenswert, neben dem klassischen Repertoire auch Populäre Musik und Improvisation in den Unterricht einzubeziehen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen für Musikunterricht
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 09 B TVöD (A X X Anlage 1 a – Entgeltordnung (VKA)).
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitraum unbefristet wöchentlich mit einem Stellenanteil bis zu insgesamt 1050 /1550 Jahreswochenminuten zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Perspektivisch ist die Übernahme weiterer Unterrichtsanteile möglich.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir stärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Zehe-Pfannenschmid (Tel. 0511/168-31682, als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Fachleitung Annette Kottmeier (Tel. 0511 168 44847) oder richten Sie Ihre Frage an: musikschule@hannover-stadt.de
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 12.12.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 41.61-2025-1184 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen