WIR SUCHEN EINE*N

2 Bibliotheksfachangestellte/ Buchhändler*innen

als Krankheitsvertretung für die Stadtteilbibliotheken Hannover.

Die Stadtbibliothek Hannover ist eine offene, lebendige Bildungs- und Kultureinrichtung. Sie gehört mit einer Ausleihe von über 4 Mio. Medien und einem Bestand von 1,1 Mio. Medieneinheiten sowie rund 1,2 Mio. Besucherinnen und Besuchern pro Jahr zu den großen, leistungsstarken öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist dezentral als Netz von Zentralbibliothek, 17 Stadtteilbibliotheken sowie einer Fahrbibliothek organisiert. 

Standort
30169 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
15.12.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 8
Ihre Aufgaben
  • Einsatz am zentralen Serviceplatz (Kontenanmeldung/-verwaltung, Aufsicht)
  • Informations- und Beratungsdienste im Kund*innenbereich
  • Mitarbeit im Benutzungsdienst: Bearbeitung von Bestellungen (interner Leihverkehr), Bearbeiten von Anfragen (Telefon, Post, E-Mail, Info-Box), Arbeit im Sortierraum sowie Einstellen und Regalordnung, sonstige Ordnungsarbeiten
  • Mitarbeit beim Einarbeiten und Aussondern von Medien (Bestandspflege)
  • Planung, Organisation und Durchführung von Klassen-, Kitaführungen sowie von speziellen Angeboten zur Sprach- und Leseförderung
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
  • Übernahme von Spät- und Samstagsdienste
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Ausbildung als „Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ oder als Buchhändler*in

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • Ausgeprägte Kund*innenorientierung
  • Interesse an digitalen Formaten und neuen Medien
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E08 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).

Die Vollzeitstellen sind ab sofort bis zum 31.12.2026  mit wöchentlich 39  Stunden zu besetzen. Die Stellen sind Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer  Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Delacor (Tel. 0511/168-43870, alexandra.delacor@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Lauffer (Tel. 0511/168-31836, catrin.lauffer@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 15.12.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 42.23-2025-1215 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.