Service - Sachbearbeiter*in
Die Musikschule Hannover bietet Kindern ab dem 1. Lebensjahr, Jugendlichen und Erwachsenen eine umfassende musikalische Ausbildung sowie vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Betätigung. Das Angebot umfasst ein breit gefächertes Unterrichtsangebot nahezu aller traditionellen und populären Musikinstrumente sowie Gesang, von Anfänger*innenkursen bis hin zur Vorbereitung auf das Musikstudium. Etwa 160 Lehrkräfte machen pro Jahr Angebote für ca. 7.500 Schüler*innen an ca. 100 Unterrichtsorten in Hannover. Die Verwaltung sitzt im Haupthaus der Musikschule in der Maschstr. 22 – 24, 30169 Hannover.
30159 Hannover
Teilzeit
12.05.2025
E 7
Ihre Aufgaben
-
telefonische und persönliche Beratung von Kund*innen über individuelle Unterrichtsmöglichkeiten an der Musikschule Hannover
-
Information und Beantwortung zu Anfragen u. a. zum Unterrichtsentgelt, zu Ermäßigungsmöglichkeiten, zu den Vertragsbedingungen und zu Rechnungen
-
Organisation und Absage bei Unterrichtsausfällen
-
Bearbeitung von Krank- und Gesundmeldungen
-
Ausgabe und Rücknahme von Instrumenten
-
Erfassen von Stammdaten im Verwaltungsprogramm
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
-
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs I, ein gleichwertiger Abschluss oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
-
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über den Abschluss des Angestelltenlehrgangs I verfügen, aber eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem*einer Arbeitgeber*in im Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags oder bei einem*einer anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber*in nachweisen können.
-
Es können sich auch Personen bewerben, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, aber insbesondere aufgrund ihrer Kenntnisse und praktischen Erfahrung in organisatorischen und / oder kaufmännischen Angelegenheiten die vorstehend benannten Aufgaben wahrnehmen können. Voraussetzung hierfür ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei jahren bei einer Tätigkeit mit büroorganisatorischen oder kaufmännischen Schwerpunkten.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Kundenfreundlichkeit
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Einsatzfreude
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen Word, Excel und Outlook
- Gender- und Diversity-Kompetenz
- Erfahrungen im Umgang mit Kund*innen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 07 TVöD (z.B. A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Teilzeistelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2028 mit wöchentlich 19.5 Stunden zu besetzen. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herrn Hering (Tel. 0511/168-33283, Stefan.Hering@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Tschira (Tel. 0511/168-40953, verena.tschira@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 12.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1752 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.