WIR SUCHEN EINE*N

Medizinische*r Fachangestellte*r

für den Medizinischen Dienst (OE 37.34) im Fachbereich Feuerwehr im Bereich Technik, Aus- und Fortbildung, Service.

Es erwarten Sie verantwortungsvolle, nicht alltägliche Herausforderungen mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und hoher Anerkennung in einer modernen Großstadtfeuerwehr mit fünf Feuer- und Rettungswachen.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Teilzeit
Ausschreibungsschluss
31.05.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 6
Ihre Aufgaben
  • Organisation und Durchführung des täglichen Praxisbetriebes/der Sprechstunde im Rahmen der medizinisch-kurativen Betreuung
  • Mitwirkung bei Einstellungsuntersuchungen, Eignungsuntersuchungen und arbeitsmedizinischen Vorsorgen nach den gütligen Rechtsvorschriften sowie nach Fahrerlaubnisverordnung für ca. 1.200 Feuerwehrangehörige
  • arbeitsmedizinische Diagnostik inkl. selbständige Dokumentation sämtlicher Befunde: Biometrie, Optometrie, Spirometrie, Audiometrie, Ergometrie, Perimetrie, Langzeit-EKG, Langzeit Blutdruckmessung, Blut- und Urindiagnostik
  • selbständige Befundzusammenstellung und -erhebung zur Vorlage bei den beratenden Ärzt*innen (OE 18.33) im Rahmen von Verbeamtungen, sowie Verwaltungstätigkeiten (Sprechstundentätigkeit, Rechnungsprüfung, Dienstunfallsachbearbeitung, Vor-/Nachbreitung von Untersuchungen, …)
  • Wartung, Pflege, regelmäßige Desinfektion und Kalibrierung von medizinischem Gerät, Praxiseinrichtung und sonstigem Material, sowie Bestandsaufnahme und Beschaffung von medizinischen Verbrauchsmaterialien und Medikamenten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder Arzthelfer*in
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung innerhalb der letzten 10 Jahre als Medizinische*r Fachangestellte*r oder Arzthelfer*in (Nachweis erforderlich)

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • eigenverantwortliches Arbeiten, Sensibilität und hohe Kund*innenorientierung, freundliches und sicheres Auftreten im persönlichen und telefonischen Kontakt
  • Einsatzfreude, Geschick im Umgang mit Patient*innen und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft sich mit den Aufgaben der Feuerwehr zu identifizieren 
  • Anwendungskenntnisse in den MS-Office-Anwenderprogrammen (Word, Excel, Outlook und PowerPoint) bzw. die Bereitschaft, sich in zusätzliche Programme (z.B. Arbeitsmedizinische Software ISIS, Allgemeinmedizinische Software T2med, Datenverwaltungsprogramm Cobra) einzuarbeiten
  • gute Rechtschreibkenntnisse
  • Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit und soziale Kompetenz
Wir bieten
  • eine interessante Tätigkeit in einer modernen Großstadtfeuerwehr mit fünf Feuer- und Rettungswachen und 17 Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
  • zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besteht für die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit einer Kinderbetreuung in einer Krippe (U-3)
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD (A I 3, Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Die Stelle ist in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen.

Es ist ein mehrstufiges Auswahlverfahren vorgesehen, welches neben einem Auswahlgespräch eine Hospitation umfasst.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Heuer (Tel. 0511/912-1486, martin.heuer@hannover-stadt.de als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kubel (Tel. 0511/912-1503, charlotte.kubel@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 31.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1706 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben