WIR SUCHEN EINE*N

Werkstudent*in Architektur

im Sachgebiet Eigenfertigung (19.02) für den Fachbereich Gebäudemanagement.

Der Fachbereich Gebäudemanagement ist als Eigentümer*in für Neubau-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen für rund 1.000 städtische Gebäude verantwortlich. Hierzu zählen u.a. Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungs- und Feuerwehrgebäude, Sportstätten sowie Jugend- und Freizeiteinrichtungen.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Teilzeit
Ausschreibungsschluss
04.05.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 3
Ihre Aufgaben

Sie sind in den Tagesablauf eingebunden und erhalten Einblicke in die Arbeit von Architekt*innen in der öffentlichen Verwaltung (Bauherr*innen-Funktion, Projektsteuerung, Eigenplanung).

Zu den Tätigkeiten gehören u.a.:

  • Unterstützung und Zuarbeit der Architekt*innen
  • Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen
  • Übernahme von Recherche-, Plot- und Kopierarbeiten
  • Allgemeine Bürotätigkeiten sowie digitale und analoge Ablage
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Ordentlich immatrikulierte Studierende
  • Mindestens 2. Semester der Fachrichtung Architektur
  • Kenntnisse im Umgang mit AutoCAD bzw. Revit
  • Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit und eine selbständige Arbeitsweise
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 03 TVöD (A II Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). 

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit wöchentlich 11 Stunden zu besetzen. 

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Dinc (Tel. 0511/168-43518, Elif.Dinc@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Thoma oder Herrn Bahl (Tel. 0511/168-49645 Heike.Thoma@hannover-stadt.de o. -42005 Rene.Bahl@hannover-stadt.de ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 04.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1530 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an 19.01Bewerbungen@hannover-stadt.de.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben