Fachkräfte für Kulturarbeit - mit dem Schwerpunkt in Kronsberg-Süd -
für das für das Soziale und Kulturelle Stadtteilzentrum KroKuS im Bereich Stadtteilkultur des Fachbereiches Kultur.
Das Soziale und Kulturelle Stadtteilzentrum Kronsberg (KroKuS) arbeitet als fachbereichs- und dezernatsübergreifende Einrichtung der Landeshauptstadt Hannover mit dem Ziel kulturelle Handlungskompetenz im Hinblick auf individuelle und gesellschaftliche Themen zu fördern und Veränderungsprozesse anzustoßen. Das STZ KroKuS besteht aus mehreren Arbeitsfeldern: Stadtteilkultur, Bibliothek, Gemeinwesen- und Familienarbeit.
30159 Hannover
Teilzeit
14.12.2025
E 9c
Ihre Aufgaben
-
projektbezogene Konzept- und Weiterentwicklungen für alle Felder kultureller Bildung unter Einbeziehung aller Altersgruppen, stadtteilbezogener Besonderheiten/Bedürfnisse und Akteur*innen mit dem Schwerpunkt in Kronsberg-Süd
-
Erschließung neuer Themenfelder und Formate unter aktiver Beteiligung verschiedener Zielgruppen in Kronsberg-Süd
-
Entwicklung insbesondere mobiler Angebotsformate und Angebote an unterschiedlichen Orten im Außenbereich
-
Inhaltliche Planung, Begleitung und Durchführung von Kulturveranstaltungen und Projekten kultureller Bildung; dazu gehört die Koordinierung, Öffentlichkeitsarbeit, Abwicklung und Dokumentation (einschließlich Budgetplanung, Einwerben von Drittmitteln und Projektabrechnung)
-
Synergien nutzen und Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum KroKuS herstellen
-
Zusammenarbeit mit anderen im Stadtteil wirkenden Institutionen, Bildungseinrichtungen und sonstigen lokalen Akteur*innen im neuen Stadtteil z.B. bei gemeinsamen Ferienprogrammen, Stadtteilfesten, Kulturveranstaltungen oder Ausstellungen
-
Mitarbeit in unterschiedlichen Netzwerken im Stadtteil sowie innerhalb des Fachbereichs Kultur; Koordination, inhaltliche Gestaltung und Moderation von Arbeitsgruppen und Gremientreffen
-
Entwicklung und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit zur zielgruppenspezifischen Information
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH), Magister, Master), in Studienbereichen mit sozialen, künstlerischen oder kulturellen Schwerpunkten.
- mindestens 1-jährige einschlägige Berufserfahrung oder mehrjährige Erfahrung in der Projektarbeit, d.h. insbesondere bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen (Zeit- Projekt- und Finanzmanagement).
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Pädagogische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Erwachsenenbildung (Umgang mit Gruppen)
- Kreative Ideen zur Entwicklung von Angeboten der Kulturellen Bildung für alle Altersgruppen
- Gender- und Diversitykompetenz
- Arbeitserfahrungen in sozialräumlichen Strukturen und Netzwerken
- eine schnelle Auffassungsgabe, systematische, strukturierte, selbstorganisierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft auch am Wochenende und abends zu arbeiten
- die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit und zum Mitdenken im KroKuS-Team
- sehr guten Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen und die Bereitschaft sich in Computeranwendungen/diverse und wechselnde Softwareanwendungen neu einzuarbeiten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- ein vielfältiges Handlungsfeld und breitgefächerten Methodeneinsatz
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- ein hohes Maß an selbstständiger Tätigkeit
- die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach EntgeltgruppeE09c TVöD (A I 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).
Die zwei Stellen sind ab sofort mit wöchentlich jeweils 19,5 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind Teilzeit geeignet. Eine Kombination der beiden Stellen ist jedoch ausgeschlossen. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herrn Hering (Tel. 0511/168-33283, Stefan.Hering@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zu den Stellen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Dorle Meyer (Tel. 0511/168 -34263, Dorle.Meyer@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 14.12.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.