
Duales Studium Soziale Arbeit - Bachelor of Arts
Du hast Lust dich an der Gestaltung deiner Stadt zu beteiligen? Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei uns.

Das erwartet Dich:
Das duale Studium startet im Wintersemester, umfasst insgesamt sechs Semester. Der theoretische Teil findet an der DIPLOMA Hochschule am Standort Hannover statt. Das Studium der Sozialen Arbeit beinhaltet hauptsächlich pädagogische, psychologische und rechtliche Themen. Mehr Infos zu den Inhalten findest du auf der Seite der DIPLOMA Hochschule.
Die Landeshauptstadt Hannover bietet dir als Praxispartnerin während deines dualen Studiums der sozialen Arbeit vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Fachbereiche Soziales oder Jugend und Familie heißen dich für deine Praxisphasen willkommen und lassen dich tiefgreifende Einblicke in die facettenreichen Handlungsfelder der sozialen Arbeit gewinnen.
Wenn du Lust hast mit Menschen zu arbeiten und an gesellschaftlich relevanten Aufgaben mitwirken möchtest, bist du bei uns richtig. Es erwarten dich sinnstiftende Tätigkeitsfelder und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag.
Wir bieten Dir:
- Vergütung in Höhe von 1.600 Euro pro Monat
- Übernahme der Studiengebühren
- Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Praxisrelevantes Studium in kleinen Gruppen
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Unbefristete Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst:
- Die Zulassungsvoraussetzungen zum Dualen Studium B.A. Soziale Arbeit an der DIPLOMA Hochschule (https://www.diploma.de/zulassungsvoraussetzungen)
- Die allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Deutschniveau mindestens B2 (bei einer anerkannten Hochschulzulassung aus einem Nicht-EU-Staat)
- Als Schulabsolvent*in oder Berufserfahrene*r engagierst du dich in deiner Freizeit regelmäßig freiwillig sozial
- Kommunikationsstärke und konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Zuverlässigkeit, Engagement, Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
- Die Fähigkeit, dich auf unterschiedliche Situationen und Personengruppen schnell und empathisch einzulassen und in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten
- Die Fähigkeit, die im Studium erlernten Inhalte in der Praxis anzuwenden und eine professionelle Berufsrolle als Sozialarbeiter*in zu entwickeln
- Interesse an öffentlichen Aufgaben und gesellschaftspolitischen Fragestellungen
Bewerbungsfrist:
Leider haben wir für das kommende Ausbildungsjahr keine Ausbildungsplätze für diese Ausbildung zu vergeben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Oder möchtest wissen, wie du dich am besten bewerben kannst? Nähere Auskünfte bekommst Du hier.