WIR SUCHEN EINE*N

Verwaltungskraft

für das Vorzimmer der Fachbereichsleitung im Fachbereich Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover.

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule mit ihrem modernen Bildungs- und Bürokomplex in der Altstadt Hannovers ist das kommunale Erwachsenenbildungszentrum der Landeshauptstadt Hannover.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
05.08.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 6
Ihre Aufgaben
  • Organisation von Sitzungen  (Terminkoordination, Einladungsschreiben, Zusammenstellung der Sitzungsunterlagen)
  • Protokollführung
  • Bearbeitung von Postein- und -ausgang, Verwaltung des Funktionspostfaches, Unterstützung bei telefonischen Anfragen, VHS-Hotline.
  • Verwaltung von Wiedervorlagen und Aufgabenverwaltung für die Fachbereichsleitung
  • Erstellen von Diagrammen / Anlagen über Excel und Powerpoint
  • Bearbeitung von Dienstreise- und Fortbildungsanträgen, Abrechnung der Reisekosten
  • Überprüfung von Zahlungseingängen und Versand von Zahlungserinnerungen
Sie verfügen über
  • Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges I, ein vergleichbarer Abschluss oder eine erfolgreich abgeschlossene, in der Regel 3-jährige kaufmännische oder büroorganisatorische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau/-mann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte*r.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über den Abschluss des Angestelltenlehrganges I verfügen, aber eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nachweisen können.

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten

  • Für die Wahrnehmung der Aufgabe ist eine freundliche, kommunikative und organisationsstarke Persönlichkeit, die Teamfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit anderen Menschen sowie Eigeninitiative mitbringt zwingend.
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Arbeitssorgfalt
  • Die Bereitschaft, die Arbeitszeit an bestimmte Funktionszeiten anzupassen.
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E06 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 05.06.2026  mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer  Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Luczak (Tel. 0511/168-45611, personal.vhs@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Reinhold-Linde (Tel. 0511/168-36642, 43.0@hannover-stadt.de) oder Frau Knaubert-Lang (Tel. 0511/168-44775, 43@Hannover-Stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 05.08.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 43-2025-831 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben