WIR SUCHEN EINE*N

Elektroniker*in für Lichtsignalanlagen

für das Sachgebiet Bau und Erhaltung von Verkehrseinrichtungen für den Fachbereich Tiefbau.

Wesentliche Aufgabe des Bereiches ist es, den Verkehr auf den öffentlichen Straßen für alle Verkehrsteilnehmer*innen zügig und verkehrssicher abzuwickeln. Alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Lichtsignalanlagen zusammenhängen, werden vom Fachbereich Tiefbau bearbeitet. Wir suchen Sie für die Instandsetzung, Unterstützung von externen Dienstleistungsunternehmen und dem Nachgehen von Bürgermeldungen in diesem Bereich.

Standort
30419 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
14.09.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 6
Ihre Aufgaben
  • Funktionsprüfung und Instandsetzung von Lichtsignalanlagen im gesamten Stadtgebiet 
  • Bedienung des Verkehrsrechners, Steuergeräte und sonstiger systemrelevanter Baugruppen und Detektionssysteme 
  • Überprüfung, Programmierung und Reparatur der Peripherie der Verkehrstechnik wie u. a.  Induktionsschleifen, Anforderungstaster verschiedener Systeme, Blindenakustiken und Verkehrskameras verschiedener Systeme und Techniken
  • Fehlerüberprüfung und -ursachenfindung an Leitungen der Lichtsignalanlagen sowie im gesamten Kabelnetz des Verkehrsrechners
  • Beurteilung und Beseitigung von Unfallschäden an Lichtsignalanlagen, Prüfung von Kabeltrassen, Schachtbauwerken und Masten
  • Unterstützung bei der Erstinbetriebnahme von Lichtsignalanlagen und deren Komponenten bei Neuerrichtungen oder Umbauten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • eine abgeschlossene anerkannte mindestens dreijährige Berufsausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Ausbildung (wünschenswert ist die Fachrichtung Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik)
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B. Bitte reichen Sie bereits mit Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis ein
  • wünschenswert sind mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Elektrik/Elektronik

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • ein kooperativer Arbeitsstil
  • Verhandlungsgeschick
  • von Vorteil sind Erfahrungen in der Lichtsignaltechnik
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E06 TVöD (A I 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Kosmalski (Tel. 0511/168-47021, fb-tiefbau.bewerbung@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Pancherz (Tel. 0511/168-47348, christian.pancherz@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 14.09.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben