WIR SUCHEN EINE*N

IT-Spezialist*in für den Bereich IT-Servicemanagement

für die Arbeitsgruppe Arbeitsplatz-Infrastruktur im Sachgebiet Service-Center Informationssysteme für den Fachbereich Personal und Organisation. Die Arbeitsgruppe Arbeitsplatz-Infrastruktur erbringt als Querschnittseinheit unterschiedliche Dienstleistungen für die Gesamtverwaltung, u.a. durch Clientmanagement mit der zentralen Auswahl von IT-Endgeräten, dem IT-Service Management mit vielen Funktionen rund um die IT und den Terminal Services für im Stadtgebiet verteilte Dienststellen und Einrichtungen.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
05.09.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 11 / A 12
Ihre Aufgaben
  • Planung, Konzeption und Administration des verwaltungsweit eingesetzten IT-Servicemanagements
  • Beratung der Fachbereiche, Ämter und Betriebe in der Realisierung von Geschäftsprozessen und deren Umsetzung im ITSM
  • stetiges Optimieren und Erweitern der Funktionen hinsichtlich einer effizienteren Nutzung
  • Entwicklung und Programmierung von Schnittstellen zur Integration von Drittsystemen
  • Schulung der IuK-Sachbearbeiter*innen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. Bachelor of Science, Wirtschafts- Informatik) bzw. ein entsprechend vergleichbares Hochschulstudium
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Dazu setzen wir ergänzend zu den unten angegebenen Anforderungen folgendes zwingend voraus:
    Nachweislich mehrjährige, einschlägige Berufserfahrungen mit relevanten Arbeitserfahrungen und Fortbildungsnachweisen, umfassende Kenntnisse der in dem Sachgebiet eingesetzten Technologien.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • sehr gute Kenntnisse im Bereich von IT-Servicemanagement und ITIL
  • sehr gute Kenntnisse von IT-Infrastrukturen
  • gute Kenntnisse der Standardbetriebssysteme
  • Teamfähigkeit
  • analytisches Denkvermögen
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • gute Englischkentnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse agiler Methoden
  • Verwaltungskenntnisse
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A II 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hoffmann (Tel. 0511 168-46677, 18.01@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Fiege (Tel. 0511 168-47217, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 05.09.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 18.52-2025-990 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben