WIR SUCHEN EINE*N

Straßensozialarbeiter*in

für das Sachgebiet „Straßensozialarbeit und andere sozialpädagogische Unterstützung“ im Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe.

Der Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe umfasst ein breites Spektrum von sehr unterschiedlichen Hilfsangeboten: Einwanderung und die Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt; Wohnen und Leben in Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen; Beratung von geflüchteten und obdachlosen Menschen sowie Soziale Hilfen in Obdachlosigkeit.

 

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
02.09.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
S 12
Ihre Aufgaben
  • Beratung und Unterstützung in besonderen sozialen Schwierigkeiten auf der Straße
  • Krisenintervention und Vermittlung in weitere Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. Therapien, Wohnformen oder andere Hilfen für Menschen in Wohnungsnotfallsituationen
  • Unterstützung bei der Realisierung von Ansprüchen (z.B. Beantragung von Sozialhilfeleistungen)
  • aktive Netzwerkarbeit und einzelfallübergreifender Kooperation
  • die individuelle Beratung und Unterstützung von Menschen in prekären Lebenssituationen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • die staatliche Anerkennung zum*zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in Wohnungs- oder Obdachlosigkeit oder in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • gute Selbstorganisation, hohe Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
  • Empathie und Einfühlungsvermögen gegenüber den Klient*innen
  • professionellen Umgang mit Interessen- und Zielkonflikten
  • auch in Konfliktsituationen einen lösungs- und konsensorientieren Kommunikationsstil
  • intrinsisch motiviertes Erschließen von Klientel sowie die Fähigkeit, trotz u.U. mehrfachen Kontaktabbrüchen tragfähige Beziehungen gegenüber wohnungslosen Menschen anzubieten und zu vertiefen
  • Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und strukturellen Denken, Fähigkeit zur Selbst- und Fremdreflexion sowie das Bilden kreativer Lösungsansätze
  • Fähigkeiten zum Aufbau und zur Pflege eines beruflichen Netzwerks
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Grundkenntnisse in der Sozialgesetzgebung (unter anderem im SGB II und SGB XII)
  • Grundverständnis für psychische Erkrankungen (z.B. Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, Sucht etc.)
  • Fremdsprachenkenntnisse (z.B. englisch, polnisch, spanisch) sind von Vorteil
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit 
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe S12 TVöD (BXXIV Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen. 

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2026 mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Rodeck (Tel. 0511 168-46317, ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle und zur Absprache einer Hospitation wenden Sie sich bitte an Herrn Elix (Tel. 0511 168-44447, ) oder an Frau Reinecke (Tel. 0511 168-35815, )

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 02.09.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Die Arbeit in der Straßensozialarbeit ist ein spezielles Arbeitsgebiet der Sozialen Arbeit. Wir empfehlen eine Hospitation im Team ausdrücklich. 

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben