Ausbildung zur*zum Geomatiker*in
Du hast Lust Dich an der Gestaltung Deiner Stadt zu beteiligen?
Du hast Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten im zukunftsorientierten Bereich der Geoinformationstechnologie und begeisterst Dich für die Arbeit mit digitalen Karten und Plänen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bei uns.
30159 Hannover
Vollzeit/Teilzeit
15.10.2025
Spannende Aufgaben warten auf Dich
Der Bereich Geoinformation ist in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Hannover die zentrale Stelle für die Bereitstellung von Geobasisdaten. Unter Einsatz moderner Technologien und aktueller Software erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren wir Geodaten. Die Aufgabenstellungen des Bereiches zeichnen sich durch besonders große Vielfalt und engen Bezug zu den politischen Entwicklungen innerhalb der Landeshauptstadt aus.
- Eine dreijährige duale Berufsausbildung ab dem 01.08.2026
- Die Berufsschule findet im ersten Ausbildungsjahr in Hannover statt, danach im Blockunterricht in Oldenburg – die Unterbringung erfolgt durch die LHH
- Vielseitige Tätigkeiten im Bereich der Geoinformationstechnologie
- Erfassen, Beschaffen, Bearbeiten und Visualisieren von Geodaten
- Frühzeitige Einbindung in praktische Arbeiten
- Einsatz moderner Technologien und moderner Software
Wir bieten Dir
- Zukunftsorientierte Ausbildung
- Vergütung nach TVAöD von derzeit 1.368,26 Euro pro Monat (mit jährlicher Steigerung)
- Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
- Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro
- Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst
- Den Sekundarabschluss I oder einen höheren Bildungsabschluss
- Gutes Leistungsvermögen in Mathematik und eine schnelle Auffassungsgabe
- Räumliches Vorstellungsvermögen und Verständnis für technische Vorgänge
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Interesse an graphischer Gestaltung und am Umgang mit modernen Medien
- Selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Hinweise und Werte
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Herrn Paulsen (Tel. 0511/168-44578, jonas.paulsen@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Paskamp (Tel. 0511/168-32263, 61.01.Ausschreibungen@hannover-stadt.de).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 15.10.2025 online über unser Bewerbungsportal.