WIR SUCHEN EINE*N

Ausbildung Informationselektronik

Du hast Lust Dich an der Gestaltung Deiner Stadt zu beteiligen?

Du möchtest eine spannende und sinnvolle Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung 
bei uns.

Der Fachbereich Personal und Organisation sucht Auszubildende der Informationselektronik zum 01.09.2026

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
10.10.2025
Spannende Aufgaben warten auf Dich
  • Projektieren und Installieren von Telefonanlagen, Alarmanlagen, Überwachungssystemen der Kommunikations- und Sicherheitstechnik
  • Konfigurieren elektronischer Baugruppen oder Rechner
  • Installieren von gebäudetechnischen Anlagen
Wir bieten Dir
  • Vergütung nach TVAöD 
  • Jährlicher Zuschuss zu Lernmitteln in Höhe von 50 Euro
  • Laptop zur schulischen und privaten Nutzung
  • Praxisrelevante Qualifizierung in kleinen Gruppen 
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeinen, gerne auch nach Deinen Interessen
  • Intensive Betreuung durch hilfsbereite Ausbilder*innen und unterstützende Maßnahmen
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss in Höhe von 400 Euro 
  • Übernahmegarantie für zwei Jahre nach erfolgreichem Abschluss
  • Unbefristete Übernahmemöglichkeit ab dem dritten Jahr durch ggf. anderweitiges Tätigkeitsangebot; unterstützt durch eine weitergehende Qualifikation
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Was Du mitbringst
  • Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss bzw. die Voraussetzung, diesen mit dem Schulabschluss 2026 zu erlangen
  • Gute mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Umgang mit der IT Technik
  • die Motivation Neues zu lernen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
Hinweise und Werte

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin findest Du unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Du hast Fragen zu dieser Ausbildung? Du möchtest wissen, wie das Auswahlverfahren abläuft? Nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten bekommst Du von Kai Hänsel  (Tel. 0511/168-47557, 18.50.3@hannover-stadt.de). Solltest Du Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wende Dich bitte an Frau Hoffmann (Tel. 0511/168-46677, 18.01@hannover-stadt.de).

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich online über unser Bewerbungsportal.


Jetzt online bewerben