WIR SUCHEN EINE*N

Sachbearbeiter*in im Immobilienverkehr

für das Sachgebiet Ost (23.12) im Fachbereich 23.Der Bereich Immobilienverkehr ist verantwortlich für die gesamte Grundstücksvermarktung in der Landeshauptstadt Hannover einschließlich der städtischen Eigenbetriebe. Ausgenommen sind nur ausgewählte Gewerbegrundstücke, die im Rahmen der Wirtschaftsförderung von OE 23.32 vermarktet werden.

Die Stelle ist bis zum 21. August 2026 befristet. Eine Verlängerung des Einsatzes wird angestrebt.

Standort
30165 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
30.09.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 9c / A 10
Ihre Aufgaben
  • Sie führen die notwendigen Vertragsverhandlungen und stimmen sich mit allen notwendigen in- und externen Beteiligen ab. Hierzu gehört u.a. die Erarbeitung von Vertragstexten aufgrund der erzielten Verhandlungsergebnisse, die Bearbeitung und Bestellung von Erbbaurechten und Grundstücksbelastungen, die weitgehend eigenverantwortliche Vorbereitung und Betreuung von Grundstücksausschreibungen inklusive der Erstellung entsprechender Exposés, die Erarbeitung von Beschlussvorlagen und -drucksachen für die zuständigen kommunalpolitischen Gremien, sowie die telefonische und persönliche Beratung von Interessent*innen, Kund*innen und Investor*innen.
  • Sie erstellen Konzepte für Einzelvermarktungen und nehmen an Planungsgesprächen und Projektarbeitsgruppen teil.
  • Weiterhin sind Sie für Produktdarstellungen auf Messen etc. zuständig. Dies setzt die Bereitschaft voraus, vereinzelt auch an Wochenenden zu arbeiten.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienbereichen:
    • Immobilienwirtschaft
    • Immobilienmanagement
    • kommunales Immobilienmanagement
    • Betriebswirtschaftslehre - Fachrichtung Immobilienmanagement
    • oder die Qualifizierung zum*zur Immobilienfachwirt*in mit entsprechenden Zusatzqualifikationen und/ oder Weiterbildungen und mindestens zweijähriger Berufserfahrung mit Ausnahme von Maklertätigkeiten.
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste. 
  • den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss.

Sie können sich ebenfalls bewerben wenn Sie:

  • einen erfolgreichen Hochschulabschluss in den Studiengängen:
    • Betriebswirtschaftslehre (grundständig)
    • Wirtschaftswissenschaften (grundständig)
    • oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Betriebswirt*in
    • oder die Qualifizierung zum*zur Immobilienfachwirt*in ohne entsprechende Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung
    • oder einen erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgang I oder einen gleichwertigen Abschluss mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer bisherigen Tätigkeit von mindestens E09a als Sachbearbeiter*in.

Dann erfolgt die Eingruppierung für den Zeitraum der o.g. Befristung in der Entgeltgruppe 09c. Im Falle einer unbefristeten Weiterbeschäftigung erfolgt die Eingruppierung in der nächstniedrigeren Entgeltgruppe E09b.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im geforderten Abschluss
  • Sie verfügen über ein souveränes und verbindliches Auftreten, Umsetzungsstärke und Verhandlungsgeschick sowie über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie sind in der Lage flexibel und vernetzt zu denken, sind offen für Neues und wechselnde Anforderungen und greifen aktuelle Themen und Entwicklungen in Ihrer Arbeit auf.
  • Ihre Kommunikation ist situations- und adressat*innengerecht.
  • Sie besitzen Teamfähigkeit und bringen eine wertschätzende Haltung gegenüber anderen Menschen mit.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
  • Ihre Arbeitsweise verstehen Sie als kund*innenorientiert.
  • Eine ausgeprägte Einsatzbereitschaft ist Bestandteil Ihrer Aufgabenerfüllung.
  • Sie arbeiten gerne ergebnisorientiert und praxisnah.
  • Die Arbeit in Projekten ist Ihnen nicht fremd. Sie verfügen zudem über gute Kenntnisse im Projektmanagement.
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E09c TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 10.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 21.08.2026 mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Caterina Gelszinnus (Tel. 0511 168-40141, ) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Raoul Winkler (Tel. 0511 168-43720, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 30.09.2025 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben