Leitung Waldstation Eilenriede
für den Forstbetrieb der Landeshauptstadt Hannover im Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün unterhält im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover derzeit ca. 1560 ha Waldflächen und ca. 960 ha Landschafträume mit rund 60 Mitarbeiter*innen. Die Waldstation Hannover bildet das Herzstück der Umweltbildung, mitten in unserem größten Stadtwald, der Eilenriede. Hier wird Umweltbildung lebendig: Kitagruppen, Schulklassen, Familien, Fachpublikum und naturinteressierte Bürger*innen erleben den Wald und die Tiere hautnah – in Führungen, Erlebnisstationen, Projekttagen und Ausstellungen. Ein besonderes Highlight ist der 36 m hohe Walderlebnisturm, der einen Panoramablick über den gesamten Wald und die Skyline von Hannover bietet.
30625 Hannover
Vollzeit
06.10.2025
E 11
Ihre Aufgaben
- Führungen, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Fachbeiträge auf dem Gelände der Waldstation und in den städtischen Waldflächen und Landschaftsräumen
- Personalführung inkl. Organisation und Betreuung der freiwilligen Helfer*innen (FÖJ)
- Ansprechende Aufbereitung naturwissenschaftlicher, insbesondere waldökologischer Zusammenhänge für verschiedene Zielgruppen. Planung und Bau neuer Erlebnisstationen, und Entwicklung und Instandsetzung der vorhandenen Erlebnisstationen
- Fachliche Gestaltung und Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit des Forstbetriebes, beispielsweise über Flyer, Homepage und Social Media
- Überwachung der Infrastruktur der Waldstation inkl. Verkehrssicherung von Bäumen
- Stellvertretende Leitung des städtischen Forstbetriebes
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH), Master), vorzugsweise auf dem Gebiet der Forstwirtschaft/Forstwissenschaften, alternativ aus den Bereichen Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder Ökologie und Umweltschutz mit umweltpädagogischen Qualifikationen (z.B. Waldpädagogikzertifikat) sowie der Fahrerlaubnis Klasse B
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Eine teamorientierte, umsichtige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
- Führungskompetenzen
- Sehr gute und sichere Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- Gender- und Diversitykompetenz
- Wünschenswert sind Berufserfahrungen im Bereich Umweltpädagogik und Forstwirtschaft sowie die forstliche Anwärter-/ Referendariatsausbildung oder Traineezeit
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TvöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Meyer (Tel. 0511/168-45357, Uwe.Meyer@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Bettin (Tel. 0171-7678285, Felix.Bettin@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 06.10.2025 online über unser Karriereportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.