Hauswart*in / Fahrer*in
für den Haus-, Fahr- und Kassendienst der Stadtbibliothek Hannover
Die Stadtbibliothek Hannover ist mit der Zentralbibliothek, 17 Stadtteilbibliotheken und der Fahrbibliothek eine lebendige, vernetzte Kultureinrichtung die sich für lebenslanges Lernen, Information, Kommunikation und Freizeitgestaltung der Bürger*innen einsetzt. Hierzu bietet sie ein hochwertiges und aktuelles digitales und analoges Medienangebot, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und attraktive Räumlichkeiten. Die Stelle ist in der Zentralbibliothek angesiedelt. Mit dem Team sorgen Sie dafür, dass alle Arbeitsabläufe im Haus-, Fahr-, und Kassendienst sehr gut funktionieren.
30169 Hannover
Vollzeit
09.11.2025
E 5
Ihre Aufgaben
- Täglicher Fahrdienst inkl. Ladetätigkeiten für Medien mit einem 7,5 t LKW
- Betreuung der technischen Geräte und Anlagen, Störungsbeseitigung und Dokumentation
- Sicherstellung des Dienstbetriebs in Früh- und Spätschicht
- Transporttätigkeiten und Möbeltransporte
- Wartung, Reparaturen und Pflegearbeiten (z. B. Winterdienst)
- Auf- und Abbauarbeiten für Veranstaltungen
- Einweisung von Handwerkern und Dritten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
-
eine entsprechend abgeschlossene 3-jährige handwerkliche Berufsausbildung.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- den Führerschein Klasse C1 (alt Klasse 3 - Führen eines Fahrzeugs bis 7,5 Tonnen), eine Kopie des Führerscheins ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen
- körperliche Belastbarkeit
- kollegialer, kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit
- kundenfreundliches/mitarbeiterorientiertes Verhalten sowie Gender- und Diversitykompetenz
- Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit im Zusammenhang mit den auszuübenden Tätigkeiten
- PC-Kenntnisse der gängigen MS Office Programme
- Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E 05 TVöD (A I 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 mit wöchentlich 39 zu besetzen. Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gütte (Tel. 0511 168-31943, simone.guette@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Delacor (Tel. 0511 168-43870, alexandra.delacor@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 12.11.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen