Gärtnermeister*in / Betriebsleitung Hermann-Löns-Park
für die Leitung des Pflegebetriebs Herrmann-Löns-Park im Sachgebiet Grünflächenpflege für den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün unterhält im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover derzeit ca. 610 ha Grünflächen und Parkanlagen, 115 ha Spiel- und Freizeitanlagen, 240 ha Verkehrsgrünflächen und 200 ha Freiflächen an Liegenschaft und sonstigen Anlagen, die er mit rund 400 Mitarbeiter*innen, verteilt auf sieben Pflegebetriebe, pflegt. Die Aufgaben rund um die Unterhaltung dieser Flächen sind vielfältig, abwechslungsreich und ein wesentlicher Bestandteil für Erholung, Artenschutz und Klimafolgeanpassung in der Stadt.
30159 Hannover
Vollzeit/Teilzeit
08.10.2025
E 9b
Ihre Aufgaben
- Fachliche und organisatorische Leitung eines Pflegebetriebs im städtischen Grünflächenmanagement mit rund 40 Mitarbeiter*innen.
- Organisation, Koordination und Überwachung der Kontroll-, Pflege- und Unterhaltungsarbeiten auf öffentlichen Grünflächen, Spielplätzen sowie in den Außenanlagen öffentlicher Einrichtungen (Schulen, Kindertagesstätten) bzw. der hierfür beauftragten Service-Unternehmen.
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der städtischen Grünflächen unter Umsetzung anspruchsvoller Pflegekonzepte (z.B. naturnahe Grünflächen, Mehr Natur in der Stadt) einschließlich der fachlichen Anleitung der Mitarbeiter*innen und der Einführung technischer Innovationen im Bereich Maschinenpark.
- Planung und Organisation der Grünflächenunterhaltung nach betriebswirtschaftlichen, pflegerischen und Denkmalschutz-bezogenen Kriterien sowie Gestaltung und Optimierung von Betriebs- und Arbeitsabläufen.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in bzw. Techniker*in, vorzugsweise in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine gleichwertige Qualifikation.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen
- mehrjährige Berufserfahrung
- Führerschein Klasse B (alt Führerschein Kl. III)
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- Umgang mit üblichen EDV–Programmen (z.B. Word, Excel und Outlook) und die Bereitschaft, sich in die Anwendungen des Grünflächenmanagementsystems (GFMS) einzuarbeiten
- Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD (A II 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.karriere.hannover.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Scharfenberg (Tel. 0511/168-35291, annett.scharfenberg@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kettlitz (Tel. 0511/168-41132, 67.31@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 08.10.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 67-2025-1101 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Gern können Sie sich in unserem Talentpool registrieren und werden automatisch über passende Jobangebote informiert.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.