WIR SUCHEN EINE*N

Revisor*innen/Prüfer*innen für die Innenrevision

im Bereich Personalrecht und –rechnungswesen des Fachbereichs Personal und Organisation.

Zur Sicherstellung des Vier-Augen-Prinzips kontrollieren Sie die Abrechnung der Bezüge von über 10.000 Beschäftigten und stellen mit den zuständigen Bezügerechner*innen der Landeshaupstadt Hannover die korrekte und termingerechte Abrechnung sicher. Innerhalb des Sachgebiets 18.26 (Innenrevision) verantworten Sie zusammen mit bis zu fünf weiteren Kolleg*innen nicht nur die Qualität und Korrektheit der Zahlungen sondern sind auch stetige Ansprechpersonen und zentrale Dienstleister*innen rund um das Thema Personalabrechnung.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
09.05.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 9c / A 10
Ihre Aufgaben
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Prüfungen
  • steitige Prüfung und Kontrolle der Abrechnung der Bezüge sowie der Dateneingaben im Rahmen der Abrechnung
  • Interne Schulungen der Bezügerechner*innen
  • vollumfängliche Beratung der Bezügerechner*innen
  • Ausarbeitung von Vorschlägen zur Prozessoptimierung und Digitalisierung
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH), vorzugsweise in den Studienbereichen Wirtschafts-/Rechtswissenschaften, Mathematik, Verwaltungswissenschaften oder ähnliches
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einsteigsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II bzw. vergleichbar

    Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse verfügen, dafür aber mindestens über einen anderen Hochschulabschluss oder einen Abschluss auf dem DQR Niveau 6 verfügen sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im einschlägigen Abschlussbereich nachweisen können („Sonstige Beschäfitgte“).

    Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie nicht über den Abschluss des Angestelltenlehrganges II verfügen, aber über den Angestelltenlehrgang I oder einen vergleichbaren Abschluss und eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, nachweisen können.

    Die Ausschreibung richtet sich abschließend auch an Personen die nicht über einen der o.g. Abschlüsse und auch nicht als „sonstige Beschäftigte“ anerkannt werden können, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Berufserfahrung, insbesondere in der Lohn/-Gehaltsabrechnung wünschenswert
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Aufgabengebiet von Vorteil
  • Verwaltungs- und Rechtskenntnisse, die zur Besetzung der Stelle förderlich sind
  • Kenntnisse im Umgang mit dem DV-Verfahren Paisy bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse umgehend anzueignen
  • Kommunikations-, Durchsetzungs-, Kritik- und sehr gute Ausdrucksfähigkeit
  • Organisationstalent, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude sowie Zuverlässigkeit
  • Stressresilienz und hohe Einsatzbereitschaft
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E09C TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 10.

Die zwei Vollzeitstellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zunächst befristet bis zum 30.06.2026 bzw. 31.12.2026 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Einstellung bei der LHH erfolgt unbefristet. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Müller (Tel. 0511 168-31029, lisa.mueller@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Behne (Tel. 0511 168-45364, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 09.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1747 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben