WIR SUCHEN EINE*N

Koordination Tanzhaus Ahrbergviertel

Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in Tanzhaus Ahrbergviertel im Kulturbüro für den Fachbereich Kultur.

Mit derzeit zwei festen Nutzer*innen soll das Tanzhaus im Ahrbergviertel für den Tanz gesichert und im Rahmen des Tanzentwicklungsplanes der Landeshauptstadt 2025 und 2026 konzeptionell weiterentwickelt und in eine tragfähige Struktur überführt werden. Für die Disposition der Räumlichkeiten und Koordination wird ab sofort eine geeignete Person gesucht.

Standort
30449 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Teilzeit
Ausschreibungsschluss
30.04.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 9c
Ihre Aufgaben
  • Kontaktstelle für das Haus mit festen Bürozeiten vor Ort
  • Disposition und Rechnungsstelle für die Vermietung der Räumlichkeiten
  • Organisation des laufenden Betriebs: Materialbeschaffung, Beauftragung von Reparatur, Beschwerdemanagement
  • Koordination von Veranstaltungen
  • Organisation der Konzeptionsgruppe für das Tanzhaus, Teilnahme, sowie Protokollierung der Arbeitsergebnisse
  • Teilnahme am Tanzentwicklungsplan der LHH
  • Recherche von und Kontaktaufnahme zu möglichen Nutzer*innen
  • Aktiver Kontakt in die Szene
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Anforderung für die Stellenbesetzung ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Kulturwissenschaften, Darstellende Kunst, Tanz, Theater.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“) oder die nicht über einen der o.g. Abschlüsse und auch nicht als „sonstige Beschäftigte“ anerkannt werden können, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe, d.h. E 9b. 

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • möglichst fundierte Kenntnisse über die Tanzszene Hannovers und der Region
  • Arbeitserfahrungen in den Aufgabenfeldern: Koordination und Organisation, Projektmanagement, Netzwerkarbeit und Kommunikation
  • erste Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Gender-und Diversity-Kompetenz
  • diplomatisches Geschick
  • hohes Maß an Teamfähigkeit als auch eigenständigem Arbeiten
  • sicherer Umgang mit PC und Office Programmen
  • strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9c TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). 

Die Teilzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 mit wöchentlich 15 Stunden zu besetzen. 

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnenals Ansprechpartner*in Nicole Mensing (Tel. 0511 168-31025 , ) zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an  Friederike Ankele (Tel. 0511 168-44163, friederike.ankele@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1676 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwies

Jetzt online bewerben