Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für den Bürger*innenservice und die Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover. Mit rund 850 Mitarbeitenden gestalten wir die grüne Zukunft Hannovers und setzen dabei auf nachhaltige Stadtentwicklung, ökologische Verantwortung und höchste Sicherheitsstandards.
30159 Hannover
Vollzeit
02.05.2025
E 11
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs
- Zielgruppenspezifische Kommunikationsplanung, z. B. zu Themen wie Stadtgrün, Umwelt- und Naturschutz, Klimafolgenanpassung
- Gestaltung und Betreuung digitaler Formate (z. B. Website, Social Media)
- Redaktion und Gestaltung von Pressemitteilungen, Broschüren, Flyern, Bürgerinformationen
- Organisation und Begleitung von Veranstaltungen und Beteiligungsformaten
- Aufbau und Pflege von Medienkontakten sowie Beantwortung von Presseanfragen
- Steuerung externer Dienstleister*innen im Kommunikationsbereich
- Beratung der Fachbereichsleitung in allen Belangen der Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Publizistik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Praktische Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
- Fundierte Kenntnisse in digitaler Kommunikation, Medienarbeit und Veranstaltungsorganisation
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die über fundierte Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit verfügen, jedoch keinen Hochschulabschluss haben. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 10.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Hohes Maß an Kreativität und konzeptionellem Denkvermögen
- Ausgeprägte schriftliche Ausdrucksfähigkeit und redaktionelle Sicherheit
- Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen und digitalen Tools
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationstalent und Belastbarkeit (Temindruck etc.)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Gender- und Diversitykompetenz
- Fähigkeit, komplexe Themen verständlich, zielgruppengerecht und öffentlichkeitswirksam aufzubereiten
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A I 3 Anlage 1 Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Meyer (Tel. 0511/168-45357, Uwe.Meyer@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Beck (Tel. 0511/168-45607, Silke.Beck@Hannover-Stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 02.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1695 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.