WIR SUCHEN EINE*N

Informationssicherheitskoordinator*in (ISK) für die kritische Infrastruktur im Fachbereich Tiefbau

Der Fachbereich Tiefbau ist u.a. verantwortlich für die Planung, den Bau und die Erhaltung von Straßen und Brücken, die Koordinierung von Baumaßnahmen im öffentlichen Raum, die Stadtbeleuchtung, die Verkehrssicherung auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, die Verkehrssteuerung, die gesamte Verkehrstechnik, die Geschwindigkeitsüberwachung und die Sicherung der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) im eigenen Fachbereich. 

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
04.05.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 11
Ihre Aufgaben
  • Aufbau und permanente Aktualisierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS); z.Zt. insbesondere für das Verkehrssteuerungs- und -leitsystem
  • Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes und der BSI Kritis-Verordnung, zurzeit für den Sektor Verkehr, im Fachbereich Tiefbau
  • Koordinierung der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen insbesondere im IT-Umfeld, unterstützt von der fachbereichsinternen Informationssicherheitssachbearbeitung (ISSB)
  • Organisation und Weiterentwicklung des Berichtswesens zum Status der IT-Sicherheit sowie von Schulungskonzepten
  • Beratung zur IT-Sicherheit der von Kritis betroffenen Organisationseinheiten innerhalb des Fachbereichs Tiefbau bei der Einführung und/oder Anpassung IT-gestützter Prozesse, in Abstimmung mit der fachbereichs- und stadtinternen IT-Koordinierung
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der internen Zwischenaudits und der externen Audits gemäß DIN ISO 27001 und 27002 sowie der branchenspezifischen Sicherheitsstandards
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) im Studienbereich Informatik (vorzugsweise in den Studiengängen IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsmanagement, Elektro- oder Nachrichtentechnik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik), bzw. ein entsprechend vergleichbares Hochschulstudium.
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Dazu setzen wir ergänzend zu den unten angegebenen Anforderungen Folgendes zwingend voraus: nachweislich mehrjährige, einschlägige Berufserfahrungen mit relevanten Arbeitserfahrungen und Fortbildungen und umfassenden Kenntnissen der für den o.g. Aufgabenbereich notwendigen Technologien; z.B. Kenntnisse in Verkehrssystemtechnik, Kenntnisse im Bereich komplexer IT-Infrastrukturen, in den Betriebssystemen Windows und Linux, in Netzwerktopologien, Hardwarekomponenten und aktueller Angriffstechniken.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Fachkenntnisse in IT-Sicherheitsfragen und in IT-gestützten Prozessen, einschließlich Kenntnisse der ISO-Normenreihe 27000ff sowie des BSI IT-Grundschutzes
  • Fachkenntnisse in dem speziellen Aufgabenbereich eines Verkehrssteuerungs- und -leitsystems bzw. hohe Bereitschaft und Fähigkeit sich diese in diesem Aufgabenbereich oder in weiteren Aufgabenbereichen des Fachbereichs Tiefbau in relativ kurzer Zeit anzueignen
  • Strategische Denk- und Urteilsfähigkeit
  • Grundlagenkenntnisse zum Datenschutz
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Präsentationskompetenz
  • Organisationsfähigkeit, hohe Eigeninitiative und Selbststeuerungskompetenz
  • Interkulturelle-, Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E11 TVöD (A II 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). 

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Ihre Arbeitsstelle befindet sich aktuell im Gebäude der Bauverwaltung, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover, als auch im Burgweg 14, 30419 Hannover.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer  Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Clark (Tel. 0511/168-42573, manuela.clark@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Lehnhoff (Tel. 0511/168-45972, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 04.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1380 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an fb.tiefbau-bewerbung@hannover-stadt.de.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben