WIR SUCHEN EINE*N

IuK-Prüfer*in

für die Prüfung der Einführung und des Betriebes der bei der LHH eingesetzten IuK-Verfahren in der Prüfgruppe 14.11 im Rechnungspüfungsamt (RPA).
Das Aufgabengebiet der Prüfgruppe 14.11 umfasst die Prüfung der OE 18 (ohne OE 18.04 und 18.6), 20 (ohne Beteiligungsmanagement), 32 und 37 sowie die Zentrale Reisekostenprüfung.
Das Rechnungsprüfungsamt ist dem Rat unmittelbar unterstellt und nur diesem verantwortlich, jedoch ist der Oberbürgermeister Dienstvorgesetzter der Bediensteten. Es prüft die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung der Landeshauptstadt Hannover und berichtet über das Ergebnis dem Rat, damit dieser über den Jahresabschluss und zugleich über die Entlastung des Oberbürgermeisters entscheiden kann.
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle betrifft die IuK-Adminstration und Prüfung.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
25.04.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 11 / A 12
Ihre Aufgaben
  • Begleitung der Einführung neuer IuK-Verfahren in der Verwaltung (bspw. E-Akte, E-Rechnung)
  • Prüfung der Daten- und Programmsicherheit insbesondere im Hinblick auf die DSGVO und mögliche Angriffe auf die IuK-Infrastruktur von außen und innen
  • Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei schwierigen edv-technischen Fragestellungen, ggf. Abgabe fundierter schriftlicher Stellungnahmen
  • Vertreten der Position des Rechnungsprüfungsamtes innerhalb fachbereichsübergreifender Arbeits- und Projektgruppen
  • Eigenständiges Erarbeiten verschiedener Rechtsgrundlagen und Aufzeigen neuer Handlungsmöglichkeiten sowie Prüffelder im IuK-Bereich, insb. Entwicklung KI-gestützter Prüfansätze für das RPA
  • IuK-Planung und IuK-Administration innerhalb des Rechnungsprüfungsamtes
  • Betreuung und Weiterentwicklung amtseigener Tools (z.B. IDEA), Datenbanken und Tabellen zur Unterstützung der Fachprüfung
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

Sie verfügen über 

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise in dem Studienbereich Informatik
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Verständnis für komplexe IuK-Systemarchitekturen und Interesse an lösungsorientierten Auseinandersetzungen mit Problemstellungen
  • berufsbezogene Erfahrungen in der IuK-Administration und Implementierung neuer Programme
  • Weitergehende Kenntnisse in den Bereichen Windows-Server, SQL-Datenbanken, sowie SAP werden erwartet, bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit sich diese anzueignen
  • Sehr gute Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der  Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer  Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer  Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gamrezki (Tel. 0511/168-33144, Marina.Gamrezki@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Lau (Tel. 0511/168-33160, Alexander.Lau@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 25.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1640 online über unser Bewerbungsportal

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben