WIR SUCHEN EINE*N

Projektsachbearbeitung Forschungsprojekt Grünflächen

für das Forschungsprojekt “BlueGreenCity-KI” im Bereich Grünflächen für den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün.

Das Projekt entwickelt eine KI-Anwendung, die effektiv Treibhausgasemissionen reduziert, indem sie Treibstoff- und Trinkwassereinsparungen ermöglicht und langfristig die CO2-Speicherung sowie die Ökosystemleistungen des Stadtgrüns fördert. Das Projekt nutzt Geoinformationstechnologie und KI, um raumbezogene Daten zu analysieren und auszuwerten. Es priorisiert die Pflege und Bewässerung von Stadtbäumen, unterstützt bei der Entscheidung für neue Standorte, entwickelt einen digitalen Zwilling der Wasserspeicherinfrastruktur und ermöglicht automatisierte Vorhersagen für die individuelle Bewässerungsmenge jedes Stadtbaums.

Standort
30159 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
21.04.2025
Entgelt / Besoldungsgruppe
E 12
Ihre Aufgaben
  • Datenerhebung und Konsolidierung sowie Installtion diverser Sensoren und Instrumente
  • Datenanalyse und wissenschaftliche Bewertung sowie Identifikation relevanter Datenquellen
  • Risikobewertung durch Definition von Pflegebedarfen sowie Prioritäten zur Effektivitätssteigerung von Bewässerungs- und Pflegemaßnahmen
  • Umsetzung einer umfassenden Kommunikationsstrategie für das Projekt
  • Öffentlichkeitswirksame Projektdarstellung auf diversen Portalen und Medien inkl. der Content-Erstellung
  • Durchführung von Bürgerdialogen, Fachworkshops und öffentlichen Vorträgen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise in den Studienbereichen Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Vermessungswesen Geodäsie, Raumplanung, Agrarwissenschaften, Bauingenieurwesen.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten 
  • Erfahrung in der Projektarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
  • Eigeninitiative, Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen. Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Zusage zur Projektfinanzierung.

Die Vollzeitstelle ist zum 01.06.2025 befristet bis zum 30.11.2027 mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Badura (Tel. 0511 168-49982, Tanja.Badura@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Kornmayer (Tel. 0511 168-45793, ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 21.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1658 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Jetzt online bewerben